Google Chrome führt KI-Modus auf Mobilgeräten ein
Nutzer haben möglicherweise kürzlich die Schaltfläche für den KI-Modus in der Desktop-Version von Google Chrome entdeckt. Diese innovative Funktion nutzt die fortschrittlichen Möglichkeiten von Gemini 2.5 und ermöglicht es Nutzern, Fragen in verschiedenen Formaten – ob Text, Sprache oder Bilder – zu stellen und umfassende Antworten zu erhalten. Erfreulicherweise wird diese Funktion nun auch in Google Chrome für iOS- und Android-Geräte verfügbar sein.
Neuer Zugriff auf den KI-Modus auf Mobilgeräten
Die Schaltfläche für den KI-Modus erscheint auf der Seite „Neuer Tab“ der Chrome-App, neben der Schaltfläche „Inkognito“.Seit Mittwoch ist diese Funktion in den USA verfügbar und wird schrittweise in 160 weiteren Ländern und in mehreren Sprachen, darunter Hindi, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch und Portugiesisch, eingeführt.
Verbesserte Benutzererfahrung durch KI und Inkognito-Modus
Sowohl der KI-Modus als auch der Inkognito-Modus verfügen über unterschiedliche Symbole in ihren pillenförmigen Schaltflächen. Durch die Vereinfachung des Zugriffs auf KI-Funktionen möchte Google Nutzer dazu anregen, die integrierte KI für Recherche und Problemlösung zu nutzen, anstatt auf KI-Chatbots von Drittanbietern zurückzugreifen. Wichtig ist jedoch, dass der KI-Modus optional ist; Nutzer müssen die Schaltfläche aktiv antippen, um ihn zu aktivieren. Dies unterscheidet ihn von den standardmäßigen KI-Übersichten, die bei Suchanfragen angezeigt werden.

Evolution des KI-Modus
Der im März eingeführte KI-Modus war zunächst nur für Desktop-Nutzer verfügbar. Im Laufe der Zeit wurde er weiterentwickelt und um zahlreiche Verbesserungen ergänzt. Nun ist er bequem über eine eigene Schaltfläche unterhalb der Google-Suchleiste auf Mobilgeräten zugänglich.
Agentische Funktionen jetzt für alle verfügbar
In einem kürzlich erschienenen Update wurde der KI-Modus um Agentenfunktionen erweitert, mit denen Nutzer Restaurantreservierungen verwalten, Tickets für Veranstaltungen kaufen und sogar Flugbuchungen vornehmen können. Ursprünglich war diese Funktion Abonnenten von Google AI Ultra vorbehalten. Sie steht nun jedoch allen Nutzern zur Verfügung, die die „Agentenfunktionen im KI-Modus“ über Google Labs abonniert haben, wobei AI Pro- und Ultra-Mitglieder erweiterte Nutzungsrechte erhalten.
Schreibe einen Kommentar