Google führt Gemini CLI für den Terminalzugriff ein

Google führt Gemini CLI für den Terminalzugriff ein

Einführung von Google Gemini CLI: Eine neue Ära für die KI-Entwicklung

Google hat kürzlich die Gemini CLI vorgestellt, ein innovatives Open-Source-Tool zur direkten Integration von KI-Modellen in die Kommandozeilenschnittstellen von Entwicklern. Mit dieser Initiative positioniert sich Google unter mehreren Konkurrenten, darunter OpenAIs Codex CLI und Anthropics Claude Code, die beide in ähnliche Bereiche vordringen.

Großzügige Nutzungskonditionen zeichnen Google aus

Ein wesentlicher Vorteil von Gemini CLI liegt in seiner überraschend großzügigen Nutzungspolitik, insbesondere für einen kostenlosen Dienst. Durch die Anmeldung mit einem persönlichen Google-Konto erhalten Nutzer Zugriff auf bis zu 60 Modellanfragen pro Minute und maximal 1.000 Anfragen pro Tag. Dieser großzügige Zugriff wird durch Gemini 2.5 Pro ermöglicht, ein robustes Modell mit einem bemerkenswerten Kontextfenster von 1 Million Token, das Entwicklern erhebliche Freiheiten bei der Erkundung und Entwicklung bietet, ohne dass Kosten entstehen.

Optionen für professionelle Entwickler

Für Entwickler, die mehrere Agenten gleichzeitig ausführen oder bestimmte Modelle über die Standardfunktionen hinaus nutzen möchten, bietet Google zusätzliche Lösungen. Zu den Optionen gehören Google AI Studio oder ein Vertex AI-Schlüssel, die beide eine nutzungsbasierte Abrechnung bieten. Alternativ können Entwickler eine Gemini Code Assist Standard- oder Enterprise-Lizenz erwerben, um auf erweiterte Funktionen und Funktionalitäten zuzugreifen.

Infografik zur Gemini CLI mit Erläuterung des Nutzungskontingents von 60 Modellanfragen pro Minute und 1000 Modellanfragen pro Tag ohne Gebühren

Hauptfunktionen der Gemini CLI

Die Gemini CLI bietet Entwicklern eine Reihe von Funktionen, darunter:

  • Integration der Google-Suche zum Abrufen von Webseiten und Bereitstellen eines externen Kontexts in Echtzeit.
  • Erweiterte Funktionalität durch Unterstützung des Model Context Protocol (MCP) und gebündelter Erweiterungen.
  • Anpassen von Eingabeaufforderungen und Anweisungen zur Erfüllung spezifischer Entwicklungsanforderungen.
  • Automatisieren Sie Aufgaben und integrieren Sie sie nahtlos in vorhandene Arbeitsabläufe durch nicht-interaktive CLI-Aufrufe.

Einfache Installation

Die Einrichtung der Gemini CLI ist für alle, die mit modernen Webentwicklungspraktiken vertraut sind, ein Kinderspiel. Für die Installation der CLI benötigen Sie Node.js 18 oder höher. Anschließend können Sie die CLI direkt wie folgt ausführen : npx

npx https://github.com/google-gemini/gemini-cli

Alternativ können Sie es global installieren, um später bequem darauf zugreifen zu können:

npm install -g @google/gemini-cli

Open-Source- und Community-Beiträge

Als Open-Source-Tool ermöglicht Gemini CLI Entwicklern, tiefer in die Codebasis einzutauchen, die auf GitHub verfügbar ist. Dies gewährleistet Transparenz und Überprüfbarkeit. Basierend auf Yargs und unter der Apache 2.0-Lizenz bietet es Vertrautheit für alle, die bereits CLI-Anwendungen mit Node.js entwickelt haben, und erleichtert so die Mitarbeit der Entwickler-Community.

Einheitliches Erlebnis auf allen Plattformen

Die CLI nutzt ihre Technologie auch für das IDE-Plugin Code Assist von Google und bietet Nutzern der KI-Tools von Google ein einheitliches Erlebnis, unabhängig davon, ob sie in VS Code oder über das Terminal arbeiten. Diese integrative Funktion steht sowohl Nutzern der kostenlosen Version als auch denen der Standard- oder Enterprise-Pakete zur Verfügung.

Weitere Infos

Weitere Einblicke erhalten Sie im offiziellen Ankündigungsbeitrag von Google mit detaillierten Informationen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert