
Einführung des stillen Lesemodus in Google Classroom
Im Juni letzten Jahres stellte Google Classroom die innovative Funktion „Read Along“ vor, mit der Schüler ihre Lesefähigkeiten verbessern konnten, indem sie mit einem virtuellen Lesebegleiter laut übten. Jetzt führt die Plattform jedoch eine leisere Alternative ein: den stillen Lesemodus.
Die Vorteile des stillen Lesemodus
Diese neue Funktion ermöglicht es Schülern, sich voll und ganz auf ihre Leseaufgabe zu konzentrieren, ohne den Druck zu haben, laut vorzulesen. Dies ist ein großer Vorteil in geschäftigen Klassenräumen, in denen das Vorlesen mehrerer Schüler zu einer chaotischen Atmosphäre führen kann. Bisher lag der Schwerpunkt auf dem Vorlesen, was ablenkend wirken konnte.
Im Gegensatz zum Standardlesemodus können Schüler im stillen Lesemodus ein Buch still lesen, ohne auf sich aufmerksam zu machen oder ihre Klassenkameraden zu stören.
Fokus auf Verständnis und Lernen
Im stillen Lesemodus erhalten Lehrkräfte keine Messwerte zur Lesegeschwindigkeit oder Fehleranzahl. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf dem Leseverständnis. Laut Google:
Bei weniger Lärm und Ablenkungen können die Schüler weiterhin ihre Lesekompetenzen ausbauen und werden weiterhin:
- Greifen Sie auf die Hilfe des KI-Lesepartners zu, indem Sie auf unbekannte Wörter klicken.
- Beschäftigen Sie sich mit Verständnisfragen, die darauf ausgelegt sind, ihr Verständnis zu verbessern.
- Verdienen Sie Sterne für das Lesen mit minimalen Fehlern, hilfreiche Unterstützung und das genaue Beantworten von Fragen.
Implementierungsdetails
Die Einführung dieser Funktion hat für Nutzer der Add-ons „Education Plus“ und „Teaching and Learning“ bereits begonnen. Für Schulen, die Workspace ab dem 7. Juli 2024 nutzen, muss die Aktivierung dieser Funktion manuell über die Admin-Konsole erfolgen. Wichtig: Der stille Lesemodus ist Teil der Standard-Nutzungsbedingungen von Workspace for Education, sodass keine zusätzlichen Lizenzgebühren anfallen.
Für Bildungseinrichtungen, die nach dem Stichtag im Juli beigetreten sind, ist der stille Lesemodus bereits standardmäßig aktiviert und erfordert keine weitere Einrichtung. Administratoren finden im Hilfe-Center Hinweise zum Aktivieren oder Deaktivieren dieser Funktion.
Da sich digitale Bildungsinstrumente ständig weiterentwickeln, sind diese Verbesserungen von entscheidender Bedeutung, um das eigenständige Lernen und Verständnis der Schüler zu fördern.
Schreibe einen Kommentar