Google entscheidet sich für die Pixel 10-Serie für Samsungs Exynos-Modems statt für MediaTek, selbst nach dem Wechsel des Foundry-Partners für Tensor G5

Google entscheidet sich für die Pixel 10-Serie für Samsungs Exynos-Modems statt für MediaTek, selbst nach dem Wechsel des Foundry-Partners für Tensor G5

Während Samsung den Tensor G5 möglicherweise nicht mehr produziert, wird sich Googles Partnerschaft mit TSMC in den nächsten fünf Jahren festigen. Dennoch wird Samsung auch bei der kommenden Pixel-10-Serie eine Rolle spielen. Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass Google sich für ein Exynos-Modem anstelle einer MediaTek-5G-Lösung entschieden hat. Diese Entscheidung ist etwas enttäuschend, da sie zeigt, dass derselbe Exynos-Chip, der in der Pixel-9-Reihe verwendet wurde, zurückkehren wird.

Das Exynos 5400 5G-Modem kehrt trotz des Übergangs von Tensor G5 zu TSMC zum Pixel 10 zurück

Ein kürzlich aufgetauchter Leak zeigt einen Prototyp des Design Verification Test des Pixel 10 Pro. Er enthüllt ein Gerät mit schlankerem Gehäuse, aber einer auffälligen Kamerawölbung. Während frühere Berichte darauf hindeuteten, dass der Tensor G5 über eine 8-Kern-CPU-Konfiguration verfügen würde, wurde in der App ein Versehen mit 5 nm statt der tatsächlichen 3 nm angegeben. Weitere Einblicke von 9to5Google enthüllten wichtige interne Spezifikationen, die die Integration des Exynos 5400 5G-Modems bestätigen, das in der DevCheck Pro-App an der Bezeichnung „g5400“ zu erkennen ist.

Ursprünglich hatte Google geplant, für seine fortschrittlichen Basisbandchips auf MediaTek umzusteigen, um die Effizienz zu steigern. Jüngste Leaks deuten jedoch darauf hin, dass das ältere Exynos-Modem in der Pixel-10-Serie verbaut wird, was auf Kosteneinsparungen schließen lässt. Positiv ist, dass der Exynos 5400 die Überhitzungsprobleme seines Vorgängers, des Exynos 5300, beheben soll, die auch frühere Pixel-Modelle betrafen. Dennoch wirft diese Entscheidung Zweifel an Googles Wettbewerbsfähigkeit auf dem Smartphone-Markt auf, da das Unternehmen offenbar auf veraltete Technologie setzt, anstatt auf die neuesten Innovationen seiner Konkurrenz.

Pixel 10 Pro-Spezifikationen durchgesickertPixel 10 Pro-Spezifikationen durchgesickert

Es stellt sich die Frage, ob Google Restbestände des Exynos 5400 für die Pixel-10-Serie nutzt oder ob Samsung ein Angebot unterbreitet hat, das für das Unternehmen zu gut war, um es abzulehnen. Es bleibt spannend abzuwarten, ob das Pixel 11 im Zuge der zukünftigen Smartphone-Strategie von Google einen erfrischenden Wandel in Technologie und Leistung mit sich bringt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert