Google enthüllt ausdrucksstarke Designsprache Material 3 vor Google I/O 2025

Google enthüllt ausdrucksstarke Designsprache Material 3 vor Google I/O 2025

Die Vorfreude auf Google I/O 2025 steigt: Neues Android-Update und Enthüllung des Materialdesigns

Mit der bevorstehenden Google I/O-Entwicklerkonferenz freuen sich Technikbegeisterte auf Diskussionen rund um wichtige Android-Updates, Fortschritte bei Gemini AI und zahlreiche weitere Innovationen. Unerwarteterweise veröffentlichte die Website der Google I/O 2025 versehentlich einen Link zu einem offiziellen Blogbeitrag, der die mit Spannung erwartete Aktualisierung von Material Design beschrieb. Obwohl der Beitrag zurückgezogen wurde, wurde er bereits von Nutzern archiviert.

Einführung von Material 3 Expressive: Ein umfassendes Redesign

Das neu eingeführte Designsystem namens Material 3 Expressive gilt als das bislang gründlichste Update von Googles Design-Framework. Es wurden 46 verschiedene Forschungsstudien mit 18.000 Teilnehmern weltweit durchgeführt, in denen Hunderte von Designvarianten sorgfältig getestet wurden. Die Informationen aus dem inzwischen entfernten Blogbeitrag unterstreichen die Forschungsergebnisse, die diesen Designs zugrunde liegen, und die zugrunde liegende Philosophie der Designsprache von Material 3 Expressive.

Verbessern Sie das Benutzererlebnis mit ausdrucksstarkem Design

Google betont, dass der Expressive-Design-Ansatz die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert und Nutzern ein intuitiveres Erlebnis bietet. Dieses System ermöglicht es Nutzern, wichtige Aktionen auf jedem Bildschirm schnell zu erkennen und verbessert die allgemeine Navigationseffizienz. Studien zeigen insbesondere, dass Teilnehmer zentrale UI-Elemente im Material 3 Expressive Framework bis zu viermal schneller erkennen konnten als mit dem vorherigen Material 3 Design. Ein anschauliches Beispiel ist der neu gestaltete Senden-Button, der im neuen Layout eine verbesserte Sichtbarkeit und Zugänglichkeit bietet.

Material 3 Ausdrucksstark

Inklusivität über alle Altersgruppen hinweg

Eines der herausragendsten Merkmale des Expressive-Designs ist seine Inklusivität. Untersuchungen zeigen, dass Nutzer ab 45 Jahren beim Navigieren durch das Material 3 Expressive-System ähnlich gut abschneiden wie ihre jüngeren Kollegen. Dieser Erfolg ist auf Designverbesserungen wie größere Schaltflächen, kontrastreiche visuelle Elemente und weitere wichtige Modifikationen zur Verbesserung der Zugänglichkeit zurückzuführen.

Google Material 3 Expressive

Förderung emotionaler Verbindungen durch Design

Google plädiert für eine Abkehr von traditionellen, „sauberen“ und „langweiligen“ Designs und ermutigt Designer, ausdrucksstarke Benutzeroberflächen zu entwickeln, die bei den Nutzern emotional ankommen. Um diese kreative Auseinandersetzung zu erleichtern, plant das Unternehmen die Veröffentlichung eines aktualisierten Material 3 Design Kits für Figma, mit dem Designer mit den Funktionen und der Ästhetik des neuen Systems experimentieren können.

Bleiben Sie dran für weitere Updates direkt von 9to5Google, da Google diese aufregenden Änderungen auf seiner bevorstehenden Konferenz enthüllt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert