
Google verbessert Gemini-Funktionen: Wichtige Updates angekündigt
Um seine KI-Fähigkeiten zu stärken, hat Google eine Reihe von Updates vorgestellt, die die Leistung und Zugänglichkeit seiner Gemini-Funktionen verbessern sollen. Das Unternehmen hat das fortschrittliche 2.0 Flash Thinking Experimental-Modell eingeführt, das verbesserte Effizienz, Geschwindigkeit und die Funktionalität von Datei-Uploads verspricht.
Verbessertes Flash-Denken zur Lösung komplexer Probleme
Das neueste Flash Thinking Experimental-Modell 2.0 ist speziell darauf ausgelegt, Benutzereingaben in überschaubare Denkschritte zu zerlegen, was die Qualität und Geschwindigkeit der Antworten deutlich verbessert. Für Abonnenten von Gemini Advanced bietet das Modell nun ein beeindruckendes Kontextfenster von 1 Million Tokens, sodass Benutzer auch komplexere Abfragen effektiv bearbeiten können.
Gemini Deep Research: Die nächste Grenze
Darüber hinaus wurde die Funktion „Gemini Deep Research“ um die Funktionen des experimentellen Modells „Gemini 2.0 Flash Thinking“ erweitert. Dieses Update verbessert die Fähigkeiten des Moduls in den Bereichen Planung, Suche, Argumentation, Analyse und Berichterstellung und ermöglicht es Nutzern, hochwertige, mehrseitige Berichte zu erstellen. Analog zur Funktionalität von DeepSeek erläutert Gemini Deep Research nun auch den Denkprozess während der Aufgaben und sorgt so für mehr Transparenz und Einblicke.
Globale Zugänglichkeit und Benutzererfahrung
Dieses erweiterte Deep-Research-Tool wird weltweit in über 45 Sprachen verfügbar sein. Nutzer der kostenlosen Version können diese Funktion mehrmals im Monat nutzen, während Abonnenten der Gemini Advanced-Version häufiger darauf zugreifen können.
Einführung der Personalisierung für maßgeschneiderte Antworten
Zusätzlich zu diesen Updates hat Google eine experimentelle Funktion namens „Personalisierung“ eingeführt, die ebenfalls auf dem experimentellen Modell „Gemini 2.0 Flash Thinking“ basiert. Diese innovative Funktion ermöglicht Gemini die Interaktion mit verschiedenen Google-Apps – angefangen mit der Google-Suche –, um personalisierte Antworten zu liefern. Wenn Nutzer beispielsweise Schuhempfehlungen suchen, greift Gemini auf ihren aktuellen Suchverlauf zu. Nutzer können diese Funktion ganz einfach aktivieren, indem sie in den Modelloptionen „Personalisierung (experimentell)“ auswählen.
Nahtlose Integration mit Google-Diensten
Das Modell unterstützt nun die Anbindung an eine größere Auswahl an Google-Anwendungen, darunter Kalender, Notizen, Aufgaben und Fotos auf Englisch. Dank dieser Integration können Nutzer beispielsweise Befehle wie „Ein einfaches Keksrezept auf YouTube suchen, die Zutaten auf meine Einkaufsliste setzen und Lebensmittelgeschäfte in der Nähe suchen, die noch geöffnet haben“ ausführen.
Zukunftssicheres Gemini: Kostenlose Gems für alle Benutzer
Google kündigte außerdem an, dass Gems allen Nutzern der Gemini-App kostenlos zur Verfügung stehen werden. Durch verbesserte Personalisierungsfunktionen und die Integration weiterer Google-Dienste soll Gemini zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Alltag der Nutzer werden.
Schreibe einen Kommentar