Google Drive führt drei neue Funktionen für verbessertes Dokumentenscannen auf Android ein

Google Drive führt drei neue Funktionen für verbessertes Dokumentenscannen auf Android ein
Neue Funktionen des Google Drive-Dokumentenscanners

Verbessertes Scannen von Dokumenten in Google Drive für Android

Google hat kürzlich spannende Updates für die Dokumentenscan-Funktion in der Google Drive-App für Android vorgestellt, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität optimieren sollen. Die verbesserte Benutzeroberfläche im eleganten und modernen Material 3-Design soll Nutzern eine intuitivere Interaktion ermöglichen.

Verbesserte Dokumentbearbeitung

Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen sind die größeren Seitenvorschauen, die nun mehr Platz auf dem Bildschirm einnehmen und so eine bessere Sichtbarkeit des Dokumentinhalts ermöglichen. Die Bearbeitungswerkzeuge, wie z. B.Optionen zum Zuschneiden, Drehen, Anwenden von Filtern oder die Nutzung von KI-Verbesserungen, wurden für einen einfacheren Zugriff neu positioniert und befinden sich nun direkt unter der Seitenvorschau statt am unteren Bildschirmrand.

Benutzerfreundliches UI-Layout

Google hat die Benutzeroberfläche deutlich überarbeitet und wichtige Funktionen wie das Löschen von Seiten oder das erneute Aufnehmen gescannter Bilder einfacher gestaltet. Darüber hinaus ermöglicht das neue Miniaturbild-Karussell, das in Anlehnung an Material 3 entwickelt wurde, das mühelose Durchsuchen von Dokumentseiten und deren Neuanordnung per Drag-and-Drop.

Historischer Kontext und anhaltende Innovationen

Für diejenigen, die es noch nicht kennen: Google Drive bietet bereits seit längerem Funktionen zum Scannen von Dokumenten für Mobilgeräte. Insbesondere im Jahr 2023 wurden bedeutende Verbesserungen eingeführt, darunter Vorschläge für relevante Titel für gescannte Dokumente, eine schnellere Scan-Initialisierung und die Möglichkeit, direkt aus der Kamerarolle zu importieren.

Um die Scanfunktion von Google Drive für Android zu nutzen, tippen Nutzer einfach auf das Kamerasymbol in der unteren rechten Bildschirmecke. Richtet man die Kamera auf ein physisches Dokument, erscheint ein blauer Umriss, der die Scanbereitschaft signalisiert. Diese Funktion ermöglicht das Scannen verschiedener Dokumente, darunter Briefe, Quittungen und Rechnungen, und speichert das Endprodukt als durchsuchbare PDF-Datei.

Verfügbarkeit und Weiterentwicklungen

Die Einführung dieser Verbesserungen läuft derzeit und erreicht alle Workspace-Kunden, Einzelabonnenten und Nutzer mit persönlichen Google-Konten. Laut jüngsten Ankündigungen von Google wird die vollständige Bereitstellung voraussichtlich etwa zwei Wochen dauern.

Zusätzlich zu den Scan-Updates hat Google Drive weitere Funktionen eingeführt, wie etwa die Nutzung von Gemini zum Organisieren von Dateien in Ordnern, die Analyse hochgeladener Bilder über die Seitenleiste und das Anbieten von Miniaturvorschauen für Videodateien mit direkten Browser-Bearbeitungsoptionen.

Weitere Einzelheiten und visuelle Einblicke finden Sie in der Quelle hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert