Google Docs führt 14 zusätzliche Programmiersprachen für Codeblöcke ein

Google Docs führt 14 zusätzliche Programmiersprachen für Codeblöcke ein
Bild von Pexels via Pixabay

Verbesserungen in Google Docs: Neue Programmiersprachen für Codeblöcke

Google hat kürzlich ein spannendes Update für Codeblöcke in Google Docs angekündigt. Damit wird die Funktionalität um weitere 14 Programmiersprachen erweitert. Diese Erweiterung soll die Codevisualisierung und Lesbarkeit verbessern und Nutzern die Zusammenarbeit an programmierbezogenen Dokumenten erleichtern.

Ein kurzer Überblick über Smart Canvas

Im Jahr 2022 führte Google die Smart Canvas-Funktion ein, mit der Nutzer Code-Snippets nahtlos in ihren Dokumenten formatieren und präsentieren können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Entwickler, die Softwareprojekte, APIs oder Programmier-Tutorials dokumentieren, bei denen eine klare Codedarstellung entscheidend ist. Die Integration von Codeblöcken reduziert den mühsamen Prozess des Einfügens und manuellen Stylens von Code erheblich und optimiert so die Zusammenarbeit.

Mehr als nur Code: Die Vielseitigkeit von Smart Canvas

Wichtig zu beachten ist, dass Smart Canvas mehr als nur Codeblöcke bietet. Mit dieser Funktion können Benutzer eine Vielzahl von Elementen integrieren, beispielsweise:

  • Vorlagen für Kalendereinladungen
  • Erwähnungen von Kollegen
  • E-Mail-Entwürfe
  • KI-generierte Zusammenfassungen
  • Verschiedene anpassbare Vorlagen
  • Seitenlose Dokumentformatierung

Zusammengenommen verbessern diese Funktionen die Projektmanagementaufgaben und bieten Tools zur Überprüfungsverfolgung, für Teamverzeichnisse, zur Anlagenverwaltung und zur Überwachung des Startzeitplans.

Google Docs-Codeblöcke

Unterstützte Programmiersprachen in Google Docs

Mit diesem neuesten Update werden jetzt die folgenden Programmiersprachen in Google Docs-Codeblöcken unterstützt:

  • C#
  • Gehen
  • Kotlin
  • PHP
  • Rost
  • Typoskript
  • HTML
  • CSS
  • XML
  • JSON
  • Protobuf
  • Textproto
  • SQL
  • Bash/Shell

So verwenden Sie Codeblöcke in Google Docs

Um einen Codeblock in Ihr Dokument einzufügen, navigieren Sie zu Einfügen > Bausteine ​​> Codeblöcke. Dort können Sie die gewünschte Programmiersprache auswählen. Beachten Sie, dass Workspace-Administratoren diese Funktion nicht steuern können.

Eine schrittweise Einführung von Funktionen

Laut Google erfolgt die Einführung dieser Funktion schrittweise und wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern. Sie wird für verschiedene Workspace-Stufen verfügbar sein, darunter Business Standard/Plus, Enterprise Starter/Standard/Plus, Enterprise Essentials Plus und Education Standard/Plus.

Dieses Update ist Teil eines breiteren Trends bei Google, Google Docs mit innovativen Tools zu erweitern. Zu den neuesten Funktionen gehören ein KI-Automatisierungstool, das sich in alle Workspace-Anwendungen integrieren lässt, und ein neues Textgenerierungsprogramm namens „Help Me Refine“, das Nutzern hilft, effizienter anspruchsvolle Dokumente zu erstellen.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung von Google hier.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert