
Spannende Updates für Google Discover
Google Discover steht vor umfangreichen Updates, die es in eine umfassende Plattform für vielfältige Inhalte wie Artikel, Videos und Social-Media-Beiträge verwandeln sollen. In einer Ankündigung gibt Google bekannt, dass Nutzer in den kommenden Wochen mit einer erweiterten Auswahl an Inhaltstypen in ihrem Discover-Feed rechnen können.
Was ist neu in Google Discover?
Zu den erwarteten Verbesserungen gehört die Einbindung beliebter Inhalte von Publishern und Kreativen aus dem gesamten Internet, insbesondere von Formaten wie YouTube Shorts und Beiträgen von Social-Media-Plattformen wie X und Instagram. Laut Google haben Nutzerumfragen eine Präferenz für verschiedene Inhaltstypen in Discover ergeben, wobei Videos und Social-Media-Updates traditionelle Artikel ergänzen. Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Blogbeitrag.

Interagieren Sie mit Ihren Lieblingsschöpfern
Ein weiteres spannendes Feature ermöglicht es Nutzern, ihren Lieblingsverlagen und -künstlern direkt auf Discover zu folgen. Diese Funktionalität geht über reine Nachrichtenquellen hinaus; Nutzer können spezielle Bereiche erkunden, in denen Inhalte der verfolgten Künstler präsentiert werden. Durch Tippen auf den Namen eines Künstlers können Sie dessen Angebote in der Vorschau ansehen, bevor Sie auf „Folgen“ klicken.
Konsolidierte Inhalte von verschiedenen Plattformen
Google Discover bietet nun eine optimierte Ansicht der Zielgruppe eines Erstellers oder Herausgebers auf mehreren Plattformen, darunter Google, X, Facebook und Instagram. Nutzer haben Zugriff auf die neuesten Artikel, YouTube-Videos und Beiträge verschiedener Social-Media-Konten. Google verspricht, in zukünftigen Updates weitere Plattformen zu integrieren.
Google Discover verstehen
Für alle, die es noch nicht kennen: Google Discover ist ein personalisierter Content-Feed, der eine vielfältige Mischung aus Nachrichten, Lifestyle-Artikeln, Anleitungen und Videos bereitstellt – ganz ohne Suchanfragen. Diese Funktion, Teil der Google-Suche, bietet maßgeschneiderte Vorschläge basierend auf individuellen Nutzerpräferenzen, dem geografischen Standort und den Suchverläufen bei Google und YouTube.
Dieser Dienst wurde 2016 zunächst als Google Feed eingeführt, erfuhr jedoch eine bedeutende Transformation und wurde 2018 in Google Discover umbenannt. Er ist in verschiedene Plattformen integriert und insbesondere über den Android-Startbildschirm, den mobilen Browser Chrome, die mobile Website von Google und die Google-App auf iOS-Geräten zugänglich.
Schreibe einen Kommentar