Google deutet auf dem Snapdragon Summit die Entwicklung von PCs mit Android-Betriebssystem an; CEO von Qualcomm erklärt: „Ich habe es gesehen, es ist unglaublich“

Google deutet auf dem Snapdragon Summit die Entwicklung von PCs mit Android-Betriebssystem an; CEO von Qualcomm erklärt: „Ich habe es gesehen, es ist unglaublich“

Qualcomm hat mit der Einführung seiner Snapdragon X Elite- und Snapdragon X Plus-Chips im vergangenen Jahr bedeutende Fortschritte im Bereich Personal Computing erzielt. Auf dem jüngsten Snapdragon Summit gaben Qualcomm-CEO Cristiano Amon und Googles Senior Vice President of Devices and Services, Rick Osterloh, Einblicke in ein bahnbrechendes Gemeinschaftsprojekt. Es gibt Anzeichen dafür, dass ein neues, auf Android basierendes Computergerät in Sicht ist. Amon äußerte sich begeistert, hielt sich aber über Details bedeckt.

Das Potenzial eines Android-PCs erkunden

In ihrer gemeinsamen Keynote diskutierten Amon und Osterloh die Entwicklung der Computertechnik. Details wie Name und Spezifikationen des Geräts verrieten sie nicht, doch es wird erwartet, dass es die Fähigkeiten von PCs und Smartphones vereint. Es ist klar, dass Qualcomms Snapdragon-Chipsatz bei dieser innovativen Hardware eine entscheidende Rolle spielen wird.

„In der Vergangenheit hatten wir immer sehr unterschiedliche Systeme für PCs und Smartphones. Wir haben ein Projekt gestartet, um diese zu kombinieren. Wir schaffen eine gemeinsame technische Grundlage für unsere Produkte auf PCs und Desktop-Computersystemen.“

Amon zeigte sich begeistert von dieser Zusammenarbeit: „Ich habe es gesehen, es ist unglaublich. Es verwirklicht die Vision der Konvergenz von Mobilgeräten und PCs. Ich kann es kaum erwarten, es zu besitzen.“ Darüber hinaus betonte Osterloh das Potenzial der Gemini-KI-Modelle von Google, das PC-Erlebnis zu verbessern, und bekräftigte, dass die Technologie Millionen von Nutzern erreichen könne.

„Auf diese Weise können wir all die großartige Arbeit, die wir gemeinsam an unserem KI-Stack leisten, nutzen. Wir bringen Gemini-Modelle, den Assistenten, alle unsere Anwendungen und die Entwickler-Community in den PC-Bereich. Und ich denke, auf diese Weise wird Android allen in jeder Computerkategorie gerecht werden.“

Obwohl die Einzelheiten ihrer Zusammenarbeit streng geheim bleiben, ist deutlich zu erkennen, dass Qualcomm und Google aktiv an der Integration von Android und Chrome OS arbeiten. Ziel dieser Partnerschaft ist ein nahtloses Computererlebnis. Google hat die Leistungsfähigkeit seines Smartphone-Betriebssystems bereits in Desktop-Umgebungen demonstriert und dabei eine verbesserte Fensterverwaltung und Kompatibilität mit externen Displays demonstriert.

Da Android bereits auf Tablets zum Einsatz kommt, war die Adaption auf andere Plattformen unausweichlich. Einen Zeitplan für die Veröffentlichung dieses revolutionären Produkts haben die beiden Unternehmen jedoch noch nicht bekannt gegeben. Technikbegeisterte und Verbraucher dürfen gespannt auf weitere Updates warten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert