Google Chrome überprüft die Windows 11-Kompatibilität auf Ihrem PC, da Windows 10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht

Google Chrome überprüft die Windows 11-Kompatibilität auf Ihrem PC, da Windows 10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht

Microsoft hat eine Verlängerung des Supports für Windows 10 angekündigt, allerdings unter bestimmten Bedingungen. Gleichzeitig ergreift Google Chrome proaktive Maßnahmen angesichts dieser Umstellung. Wie in einem Chromium-Beitrag beschrieben, prüft Google derzeit, ob Geräte für ein Upgrade auf Windows 11 in Frage kommen. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen von Chrome, Daten für zukünftige Entscheidungen zur Browserunterstützung zu analysieren.

Windows Latest hat Hinweise auf Änderungen in Chromium aufgedeckt, die sich auf die Windows 11-Berechtigung konzentrieren. Dieser strategische Schritt deutet darauf hin, dass Google eine neue Metrik implementiert, um zu messen, welche Nutzer über Chrome auf Windows 11 umsteigen können.

Es ist wichtig klarzustellen, dass dies nicht bedeutet, dass Chrome nach dem Supportende Warnungen ausgibt oder die Nutzung für Benutzer einschränkt, die weiterhin Windows 10 verwenden. Diese Initiative zeigt jedoch, dass Google wahrscheinlich wichtige Daten sammelt, um die Anzahl der Geräte zu ermitteln, auf denen zum Zeitpunkt der Umstellung noch nicht unterstützte Versionen von Windows 10 laufen, was die Supportstrategie für das Betriebssystem beeinflusst.

Die neue Chromium-Funktion führt eine Prüfung ein, die bei jedem Start von Chrome auf einem Windows 10-Rechner aktiviert wird. Diese Prüfung prüft wichtige Hardwarespezifikationen – wie CPU-Modell, RAM, Speicherkapazität sowie das Vorhandensein von TPM 2.0 und Secure Boot –, um festzustellen, ob das Gerät die Windows 11-Kriterien erfüllt. Das Ergebnis wird als einfacher Wahr/Falsch-Wert in den anonymen Nutzungsstatistiken erfasst.

Ist Win11UpgradeEligible in Chrome

Unsere Analyse zeigt, dass Google im Abschnitt base/win/hardware_check ein Flag namens „IsWin11UpgradeEligible“ eingerichtet hat. Wenn Chrome auf einem Windows 10-System gestartet wird, führt dieses Flag einen Überprüfungsprozess aus, der:

  • Identifiziert den CPU-Anbieter, das Modell und die Stepping-Funktion.
  • Stellt sicher, dass das System über mindestens 4 GB RAM und 64 GB freien Speicherplatz verfügt.
  • Überprüft die Registrierung, um zu bestätigen, dass UEFI Secure Boot aktiviert ist.
  • Verwendet die TPM Base Services API (tbs.dll), um das Vorhandensein von TPM 2.0 zu überprüfen.

Diese Kriterien entsprechen den Anforderungen von Microsoft für die Berechtigung zu Windows 11. Die dabei gesammelten Daten dienen derzeit ausschließlich der Analyse durch Google. Sie ermöglichen es Google, abzuschätzen, wie viele Windows 10-Nutzer mit Ablauf der Supportfrist für ein Upgrade in Frage kommen.

Im Rahmen seiner zukunftsorientierten Strategie scheint Google die Grundlagen für die Einstellung des Supports für Chrome unter Windows 10 zu legen, was noch einige Jahre dauern könnte. Es ist denkbar, dass Chrome unter Windows 10 auch nach dem offiziellen Supportende des Betriebssystems im nächsten Jahr weiterhin funktioniert.

Informationen zum Supportende für Windows 10

Für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 anmelden

Technisch gesehen endet der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Microsoft möchte Benutzer jedoch dazu bewegen, auf Windows 11 zu aktualisieren oder sich für die weitere Nutzung von Windows 10 zu entscheiden, indem es ihnen Optionen wie die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto, das Sammeln von Microsoft Rewards-Punkten oder die Zahlung einer Schutzgebühr von 30 US-Dollar für die Nutzung eines lokalen Kontos anbietet.

Windows 10 ESU-Registrierung

Dieses Angebot gewährt ein weiteres Jahr lang Sicherheitsupdates. Dennoch stehen Nutzer am 13. Oktober 2026, wenn die erweiterten Sicherheitsupdates für Windows 10 enden, vor einer wichtigen Entscheidung. Google Chrome bereitet sich auf diesen wichtigen Wandel vor.

Aufgrund historischer Trends ist davon auszugehen, dass Microsoft den Windows-Support möglicherweise nicht über die aktuellen Parameter der erweiterten Sicherheitsupdates hinaus erweitert. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Benutzer, ihre zukünftigen Betriebssystemoptionen zu überdenken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert