Google bringt Mixboard auf den Markt: Ein KI-Tool zur Moodboard-Erstellung

Google bringt Mixboard auf den Markt: Ein KI-Tool zur Moodboard-Erstellung

Einführung von Google Mixboard: Eine neue Ära der Ideenvisualisierung

Google hat ein spannendes neues experimentelles KI-Tool namens Mixboard auf den Markt gebracht, das als „eine neue Möglichkeit zur Visualisierung Ihrer Ideen“ beschrieben wird. Diese innovative Plattform zielt darauf ab, die Kreativität zu steigern und den Brainstorming-Prozess für verschiedene Projekte zu optimieren.

Hauptfunktionen von Mixboard

Im Kern bietet Mixboard eine offene Leinwand kombiniert mit generativen KI-Funktionen, die wahrscheinlich auf einem der fortschrittlichen Gemini-Modelle von Google basieren. Benutzer können ein Projekt starten, indem sie eine Texteingabeaufforderung eingeben oder aus einer Vielzahl vorgefertigter Boards auswählen.

Die Plattform ist flexibel gestaltet und ermöglicht es Nutzern, eigene Bilder hochzuladen oder KI-generierte Visualisierungen basierend auf spezifischen Beschreibungen zu verwenden. Beispielsweise können Sie Mixboard bitten, „Tassen, Schüsseln und Teller im Memphis-Stil zu zeigen“ oder „Bilder von Vögeln mit Wackelaugen zu erstellen“.

Eine lustige Fotocollage von zehn verschiedenen Vogelarten, darunter eine Eule und ein Pfau, digital bearbeitet
Bild über Google

Erweiterte Bearbeitungsfunktionen

Mixboard bietet außerdem innovative Bearbeitungsfunktionen, die auf einem neuen Bildbearbeitungsmodell namens Nano Banana basieren. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Änderungen vorzunehmen und Bilder ausschließlich durch natürliche Spracheingabe zu kombinieren. Zusätzlich können Textbeschreibungen basierend auf vorhandenen Bildern auf Ihrem Board generiert werden. Mit Ein-Klick-Optionen wie „Neu generieren“ können Nutzer schnell neue Iterationen ihrer Ideen erstellen.

So greifen Sie auf Mixboard zu

Das Mixboard-Tool ist derzeit in den USA als öffentliche Betaversion verfügbar. Nutzer können diese innovative Plattform unter labs.google/mixboard erkunden. Google fördert außerdem die Zusammenarbeit innerhalb seiner Discord-Community, wo Nutzer Feedback austauschen und Probleme direkt mit dem Team lösen können.

Aktuelle Entwicklungen in der generativen KI

In verwandten Nachrichten hat Google den Zugriff auf seine Konversationsbearbeitungsfunktion, die ursprünglich nur für Pixel 10-Nutzer verfügbar war, auf weitere Android-Geräte in den USA ausgeweitet. Mit dieser Funktion können Nutzer Fotos in Google Fotos mit einfachen Sprachbefehlen oder getippten Anweisungen bearbeiten, wobei komplexe Anpassungen von den Gemini-Modellen von Google verwaltet werden. Es gibt jedoch Teilnahmekriterien: Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, sich in den USA befinden und Einstellungen wie Gesichtsgruppen und Standortschätzungen aktiviert haben.

Darüber hinaus wurde im KI-Modus der Google-Suche kürzlich globale Unterstützung für die spanische Sprache hinzugefügt. Diese erweiterte Funktion nutzt eine Technik namens „ Query Fan-Out“, bei der gleichzeitig verwandte Suchen zu verschiedenen Unterthemen durchgeführt und die Ergebnisse zu einer zusammenhängenden Antwort zusammengefasst werden.

In dieser sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft positionieren Tools wie Mixboard Google an der Spitze der kreativen Technologie und betonen die Bedeutung von Innovationen bei der Lösung alltäglicher Probleme.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert