Google bietet Zwischenlösungen für Anmeldeprobleme bei ChromeOS-Geräten

Google bietet Zwischenlösungen für Anmeldeprobleme bei ChromeOS-Geräten

Probleme bei der Anmeldung bei ChromeOS lösen bei Benutzern Bedenken aus

Jüngste Beschwerden von ChromeOS-Nutzern auf Reddit wiesen auf erhebliche Anmeldeprobleme nach einem Update hin, das Bildungstools wie Clever und ClassLink betrifft. Die Störung betrifft insbesondere die ChromeOS-Version M139, wodurch viele Schüler und Lehrkräfte nicht mehr auf ihre Google-Konten und wichtige Lernressourcen zugreifen können. Google arbeitet daher aktiv an einer Lösung und hat einen temporären Workaround zur Behebung der Probleme veröffentlicht.

Aktueller Status des Problems

Laut dem Google Workspace Status Dashboard bestätigte der Tech-Gigant, dass derzeit eine dauerhafte Lösung automatisiert getestet wird. Nach Abschluss dieser Testphase werden die Ingenieure die Lösung validieren und den betroffenen Nutzern zur Verfügung stellen. Das Problem betrifft hauptsächlich Geräte mit ChromeOS Version 16328.55.0 oder dem Chrome-Browser Version 139.0.7258.137.

Auswirkungen der Anmeldefehler

Dieser problematische Build verursacht Authentifizierungsfehler im Zusammenhang mit Single Sign-On (SSO), einer wichtigen Funktion, auf die Millionen von Nutzern für den Zugriff auf verschiedene Bildungstools angewiesen sind. Darüber hinaus haben einige Benutzer Probleme mit der zweistufigen Verifizierung, was den Zugriff zusätzlich erschwert.

Problemumgehungen für Administratoren

Für Administratoren, die nach sofortigen Lösungen suchen, um den Zugriff für Benutzer wiederherzustellen, stehen zwei praktikable Optionen zur Verfügung:

Option 1: Zurücksetzen auf die vorherige Betriebssystemversion

Mehrere Administratoren haben sich entschieden, zur ChromeOS-Version M138 zurückzukehren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto bei der Google Admin-Konsole an.
  2. Navigieren Sie zu Menü > Geräte > Chrome > Einstellungen > Geräteeinstellungen.
  3. Wählen Sie die Organisationseinheit aus, die die betroffenen Geräte enthält.
  4. Greifen Sie auf die Geräteaktualisierungseinstellungen zu und klicken Sie auf Einstellungen für automatische Aktualisierung.
  5. Setzen Sie „Geräten automatische Aktualisierung der Betriebssystemversion erlauben“ auf „Updates zulassen“.
  6. Wählen Sie unter „Zielversion“ die gewünschte ChromeOS-Version aus.
  7. Wählen Sie für „Rollback auf Zielversion“ die Option „Rollback des Betriebssystems“.
  8. Klicken Sie auf „Betriebssystem zurücksetzen“, um die Änderungen zu speichern.

Option 2: Richtlinieneinstellungen ändern

Ein weiterer effektiver Ansatz besteht in der Anpassung der Richtlinieneinstellungen. Administratoren können dies so konfigurieren, dass die „Authentifizierung über den Standard-GAIA-Flow“ verwendet wird. Dadurch wird ChromeOS angewiesen, zum Standard-Web-Anmeldeprozess von Google zurückzukehren und die fehlerhafte integrierte Anmeldung zu umgehen. Google hat angekündigt, bis Donnerstag, den 28. August 2025, um 17:30 Uhr (US/Pazifik) weitere Updates bereitzustellen. LoginAuthenticationBehavior

Abschluss

Diese Workarounds bieten zwar vorübergehende Lösungen für die von den Anmeldeproblemen Betroffenen, die aktuelle Situation verdeutlicht jedoch, welche Herausforderungen Updates für Nutzer von Bildungsplattformen mit sich bringen können. Sowohl für Administratoren als auch für Nutzer ist es wichtig, über Google-Updates informiert zu bleiben und die empfohlenen Korrekturen anzuwenden.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel auf Bleeping Computer.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert