
Während Google Authenticator für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) weit verbreitet ist, gibt es bisher keine offizielle Version für Windows-PC-Nutzer. Aber keine Sorge! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Google Authenticator nahtlos vom Desktop aus zu nutzen. So muss Ihr Smartphone nicht Ihr einziger Zugangspunkt für die Anmeldung bei sicheren Konten sein.
So exportieren Sie den 2FA-Code von Google auf Ihren Windows-PC
Um Google Authenticator auf Ihrem Windows-PC nutzen zu können, müssen Sie zunächst einen „geheimen Schlüssel“ generieren. Dieser Schlüssel ist von grundlegender Bedeutung, da er zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) generiert, die für die Sicherheit Ihres Kontos unerlässlich sind.
Besuchen Sie zunächst die Seite zur Google-Kontosicherheit. Scrollen Sie zum Abschnitt **So melden Sie sich bei Google an** und wählen Sie dann **Bestätigung in zwei Schritten** aus.

Wenn Ihr Konto erkennt, dass Sie mit einem Mobilgerät verknüpft sind, werden Sie aufgefordert, eine Reihe von Schritten auszuführen, um einen Benachrichtigungsdienst zu aktivieren. Klicken Sie auf **Erste Schritte**.

Nach der Einrichtung des Benachrichtigungsdienstes werden Sie aufgefordert, die Authenticator-App zu konfigurieren. Obwohl wir die App selbst nicht herunterladen, müssen Sie den geheimen Schlüssel abrufen. Wählen Sie daher **Einrichten**.

Klicken Sie auf **+ Authentifikator einrichten** und folgen Sie den Anweisungen, bis Sie aufgefordert werden, einen QR-Code zu scannen. Wenn Sie ihn nicht scannen können, klicken Sie auf **Kann er nicht gescannt werden?**

Hier finden Sie Ihren geheimen Schlüssel. Kopieren Sie diesen Schlüssel, da Sie ihn später beim Einrichten von Authentifizierungs-Apps von Drittanbietern benötigen. Bewahren Sie diesen Schlüssel vertraulich auf; jeder, der Zugriff darauf hat, kann möglicherweise auf Ihr Google-Konto zugreifen!

Lassen Sie uns nun, während Sie Ihre Google-Sicherheitsseite noch als Referenz geöffnet haben, die verschiedenen Apps auf Ihrem PC oder Browser untersuchen, die TOTP unterstützen.
1. Verwenden von WinAuth für Google Authenticator
Wenn Sie Bedenken haben, dass Drittanbieter-Apps Ihre Daten missbrauchen, sollten Sie WinAuth in Betracht ziehen. Dieser Open-Source-App-Store befindet sich lokal auf Ihrem PC. Das bedeutet, dass Ihre Codes nicht in der Cloud gespeichert werden und weniger anfällig für Online-Verstöße sind.
Sobald WinAuth gestartet ist, ist es Zeit, ein neues Google-Konto hinzuzufügen.

Geben Sie den zuvor von Ihrem Google-Konto erhaltenen geheimen Schlüssel ein und klicken Sie auf die Schaltfläche **Authentifikator bestätigen**.

Notieren Sie sich den Code, der unter der Bestätigungsschaltfläche generiert wird. Sie werden ihn benötigen. Klicken Sie bei der Aufforderung auf **Weiter**, während die Seite mit den Google-Sicherheitseinstellungen noch sichtbar ist.

Geben Sie den von WinAuth generierten sechsstelligen Code ein und klicken Sie auf **Bestätigen**.Wenn alles reibungslos verläuft, bestätigt Google die Konfiguration der App. Klicken Sie auf **OK**, um die Einstellungen abzuschließen.
Kehren Sie zum WinAuth-Fenster zurück und klicken Sie auf **OK**, um die App-Konfiguration zu speichern. Sie werden aufgefordert, ein Kennwort festzulegen, um Ihre WinAuth-Dateien zu verschlüsseln und Ihr Setup vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Geben Sie das Kennwort zweimal ein und klicken Sie auf **OK**.

Sie haben Google Authenticator erfolgreich mit WinAuth auf Ihrem Windows-PC eingerichtet!
2. WinOTP-Authentifikator
Exklusiv für Windows: Laden Sie den WinOTP Authenticator direkt aus dem Microsoft Store herunter. Er eignet sich ideal als Alternative zu Authy (das die Desktop-Unterstützung eingestellt hat) und erweist sich als zuverlässige Alternative zum Google Authenticator.
Klicken Sie auf das **+**-Symbol, um einen neuen Dienst hinzuzufügen.

Der QR-Code-Scanner der App benötigt möglicherweise mehrere Versuche. Lassen Sie sich also nicht entmutigen. Geben Sie den Namen Ihres Dienstes, Ihren Benutzernamen und den geheimen Schlüssel ein, um die Einrichtung abzuschließen.

3.2-Faktor-Authentifikator
Der 2-Faktor-Authentifikator ist für Google, Microsoft, LastPass und Facebook verfügbar und funktioniert effektiv für PC-Benutzer.
Klicken Sie auf das **+**-Symbol, um ein neues Konto hinzuzufügen. Geben Sie dem Konto einen Namen (z. B.„Google“) und geben Sie Ihren geheimen Schlüssel ein.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, mit der Kamerafunktion einen QR-Code zu scannen, was im Vergleich zu anderen Apps möglicherweise zuverlässiger funktioniert.
4. GAuth-Authentifikator
Wenn Sie Google Authenticator direkt in Ihrem Webbrowser verwenden möchten, sehen Sie sich GAuth Authenticator an.
Um Ihr Konto zu verknüpfen, klicken Sie auf das Stiftsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dann **Hinzufügen**.

Geben Sie den Kontonamen (z. B.„Google“) und den geheimen Schlüssel ein.

5. KeePassXC als Google Authenticator
Für diejenigen, die eine rein lokale Lösung suchen, bietet KeePassXC, ein Passwort-Manager, der auch TOTP-Codes generieren und speichern kann. Ich empfehle dringend, separate Datenbanken zu führen: eine für Passwörter und eine für Ihre 2FA-Schlüssel, um die Sicherheit zu erhöhen.
Wählen Sie nach der Installation **Datenbank erstellen**, um eine neue Datenbank für Ihre 2FA-Codes einzurichten. Wählen Sie einen Namen, konfigurieren Sie Ihre Einstellungen und legen Sie zur Sicherheit ein Passwort fest.
Um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche **+** und geben Sie die erforderlichen Angaben ein. Wenn Sie eine Trennung wünschen, geben Sie einfach den Diensttitel und die URL ein und klicken Sie anschließend auf **OK**, um zu speichern.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Eintrag und wählen Sie **TOTP -> TOTP einrichten**.

Geben Sie Ihren geheimen Schlüssel von Google ein und klicken Sie zum Abschluss auf **OK**.Sie können jederzeit über KeePassXC auf Ihre Codes zugreifen.
Expertentipps zur Verwendung von Google Authenticator auf einem Windows-PC
Maximieren Sie Ihr Erlebnis mit diesen praktischen Tipps:
- Richten Sie auf beiden Geräten gleichzeitig Konten ein, um den Aufwand zu vermeiden, 2FA auf vorhandenen Konten zu deaktivieren und sie erneut hinzuzufügen.
- Wenn die gleichzeitige Einrichtung schwierig ist, machen Sie während des Vorgangs einen Screenshot des Schlüssels oder QR-Codes. Geben Sie diese Informationen schnell in Ihre Desktop-Authentifizierungs-App ein.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich Google Authenticator auf einem Windows-PC ohne Anwendungen von Drittanbietern verwenden?
Nein, da es keine offizielle Google Authenticator-App für den PC gibt. Es gibt jedoch verschiedene Drittanbieteranwendungen wie WinAuth, WinOTP und KeePassXC, die ähnliche Funktionen bieten.
2. Warum sollte ich eine spezielle Authentifizierungs-App auf meinem PC verwenden, anstatt mich auf mein Telefon zu verlassen?
Die Verwendung einer PC-Authentifizierungs-App kann Ihren Anmeldevorgang vereinfachen, insbesondere wenn Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Außerdem müssen Sie beim Anmelden bei Ihren Konten nicht mehr zwischen Geräten wechseln.
3. Wie kann ich die Sicherheit meines geheimen Schlüssels bei der Verwendung von Authentifizierungs-Apps von Drittanbietern gewährleisten?
Stellen Sie sicher, dass Sie nur seriöse Apps von Drittanbietern verwenden, Ihren geheimen Schlüssel geheim halten und alle in der App verfügbaren Verschlüsselungsoptionen aktivieren, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Schreibe einen Kommentar