Gute Nachrichten für Steam Deck-Besitzer: Final Fantasy 7 Rebirth-Updates

Gute Nachrichten für Steam Deck-Besitzer: Final Fantasy 7 Rebirth-Updates

Übersicht über die neuesten Updates zu Final Fantasy 7 Rebirth

  • Square Enix hat die Downloadgröße für Final Fantasy 7 Rebirth auf dem Steam Deck deutlich reduziert, von 144, 2 GB auf 88, 1 GB.
  • Dieses Update optimiert nicht nur die Speicheranforderungen, sondern verbessert auch die allgemeine Spielstabilität und behebt verschiedene Fehler.

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Square Enix eine Reduzierung der Downloadgröße von Final Fantasy 7 Rebirth für das Steam Deck um 38, 8 % angekündigt. Diese strategische Anpassung zielt darauf ab, Bedenken hinsichtlich der Speicherbeschränkungen im Zusammenhang mit Valves Handheld-Spielgerät auszuräumen und es für Gamer benutzerfreundlicher zu machen.

Final Fantasy 7 Rebirth wurde am 23. Januar 2025 nach einer Zeit der Exklusivität auf der PS5 veröffentlicht und von Spielern und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommen. Das Spiel kletterte schnell an die Spitze der Steam-Verkaufscharts und wurde bei seiner Einführung für sein Gameplay und seine technischen Errungenschaften hoch gelobt. Der Titel wurde optimal entwickelt, um die Möglichkeiten des Steam Decks vom ersten Tag an zu nutzen, sodass Spieler überall in die Abenteuer von Cloud Strife eintauchen können. Mit diesem neuesten Update wird der Schwerpunkt auf die Leistungsoptimierung für Steam Deck gelegt, was Square Enix‘ Engagement für die Verbesserung des Spielerlebnisses weiter unterstreicht.

Die Downloadgröße wurde in der Update-Version 1.003 überarbeitet und beträgt nun 88, 1 GB – was den Spielern eine Ersparnis von fast 39 % im Vergleich zur Standard-PC-Edition bedeutet. Dies ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass das Basismodell Steam Deck nur 256 GB Speicherplatz bietet. Neben der Größenreduzierung enthält der Patch auch wichtige Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen, die verschiedene Probleme beheben, darunter Anwendungsabstürze auf ausgewählten AMD-Systemen.

Erkunden in Final Fantasy 7 Rebirth
Cloud in Final Fantasy 7 Rebirth
Clouds neues Outfit in Final Fantasy 7 Rebirth
Kampf zwischen Cloud und Sephiroth in Final Fantasy 7 Rebirth
Cloud rennt über eine Brücke in Final Fantasy 7 Rebirth

Diese beeindruckende Reduzierung der Downloadgröße lässt vermuten, dass die Entwickler bestimmte hochauflösende Assets optimiert haben, wie GamingOnLinux angibt. Angesichts der Hardwarebeschränkungen des Steam Decks im Vergleich zu einem vollwertigen Gaming-PC spiegelt die Priorisierung einer kleineren Dateigröße bei möglicherweise geringfügigen Abstrichen bei der visuellen Wiedergabetreue eine strategische Entscheidung von Square Enix wider.

Die Entscheidung, einen so prominenten Titel für das Steam Deck zu optimieren, ist ein bemerkenswerter Schritt, insbesondere in einer Zeit, in der AAA-Spieleentwickler die Bedürfnisse von Handheld-Gamern häufig übersehen. Sollte sich dieses Engagement des Final Fantasy 7 Rebirth- Teams durchsetzen, könnte es den Weg für mehr Unterstützung und Innovation für Handheld-Geräte bei den Branchenriesen ebnen.

Patchnotizen für Version 1.003

  • Verbesserte allgemeine Spielstabilität durch mehrere Fehlerbehebungen.
  • Absturzprobleme behoben, die das Gameplay auf bestimmten PCs mit AMD Radeon™-Grafik beeinträchtigten.
  • Deutlich reduzierte Downloadgröße für einfacheren Zugriff auf das Steam Deck.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert