
Dieser Inhalt dient nicht als Anlageberatung und der Autor hält keine Positionen in den besprochenen Aktien.
Fortnite kehrt in den App Store von Apple zurück
Nach fünf Jahren Pause feiert Epic Games‘ beliebtes Battle-Royale-Spiel Fortnite ein Comeback im Apple App Store in den USA. Besonders bemerkenswert ist dieser Wiedereinstieg, da er nun auch die Möglichkeit für Zahlungen außerhalb der App bietet. Interessanterweise deutet eine aktuelle Analyse der Wall Street darauf hin, dass diese neue Entwicklung weniger Auswirkungen auf Apples Umsatz haben könnte als zunächst erwartet.
Der Hintergrund zur Entfernung von Fortnite aus dem App Store
Zum Hintergrund: Fortnite wurde 2020 aus Apples App Store entfernt, nachdem Epic Games versucht hatte, eine Zahlungsoption einzuführen, die Apples System umging. Diese Entscheidung löste einen erheblichen Rechtsstreit um die Richtlinien und Zahlungsmethoden des App Stores aus.
Aktuelle rechtliche Entwicklungen
Anfang des Monats fällte Richterin Yvonne Gonzalez Rogers vom US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien ein Urteil, in dem sie feststellte, dass Apple gegen eine frühere einstweilige Verfügung aus dem Jahr 2021 verstoßen habe. Diese einstweilige Verfügung besagte, dass Apple Entwicklern nicht verbieten könne, Benutzer auf alternative Zahlungsmethoden umzuleiten.
Apple äußerte daraufhin seine entschiedene Ablehnung des Urteils, erklärte jedoch, dass es sich bis zum Ausgang der Berufung daran halten wolle.
Goldman Sachs Analyse zu Zahlungsoptionen
Angesichts dieser Entwicklungen teilte Michael Ng, Analyst bei Goldman Sachs, seine Erkenntnisse mit, die ihn „weniger besorgt“ über die möglichen finanziellen Auswirkungen der neuen Zahlungsoptionen von Fortnite für Apple machen.
Ng betonte, dass die Benutzeroberfläche von Fortnite sowohl In-App- als auch Off-App-Zahlungsoptionen nebeneinander präsentiert und erkennt dabei die Komplexität an, die mit der externen Zahlungsabwicklung verbunden ist.
Einfluss von Zahlungsoptionen auf das Nutzerverhalten
Trotz der neu gewonnenen Flexibilität verzichtet Fortnite auf direkte Rabatte für Nutzer, die externe Zahlungsmethoden wählen. Stattdessen bietet das Spiel indirekte Rabatte – insbesondere eine 20-prozentige Einzahlung von Epic Rewards mit einer 14-tägigen Verzögerung –, die für viele Spieler möglicherweise keinen ausreichenden Anreiz darstellen.
Ng geht daher davon aus, dass die Kombination aus begrenzten Ressourcen für Entwickler und anhaltender Unsicherheit über die langfristigen App-Store-Richtlinien zu einer langsamen Akzeptanz externer Zahlungsmethoden führen könnte. Diese Perspektive legt nahe, dass nur die finanziell stärksten Entwickler diese Optionen erfolgreich nutzen können.
Auswirkungen auf das Umsatzmodell von Apple
Diese Analyse erscheint für Apple günstig, da das Unternehmen in den USA eine beachtliche Gebühr von 30 % auf In-App-Zahlungen erhebt. Nach dem ersten Abonnementjahr sinkt dieser Satz auf 15 %.Insbesondere der Dienstleistungssektor von Apple – darunter der App Store, iCloud und Apple TV Plus – verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen bemerkenswerten Umsatz von 26, 65 Milliarden US-Dollar.
Schreibe einen Kommentar