
Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der genannten Aktien.
Laut Daten von Goldman Sachs hat Apples iPhone erstmals seit Mai 2024 die inländische Konkurrenz auf dem chinesischen Markt übertroffen. Diese Entwicklung ist auf die strategische Preissenkung von Apple im Vorfeld der wichtigen Smartphone-Shopping-Saison in China zurückzuführen. Goldman Sachs weist jedoch darauf hin, dass diese Outperformance möglicherweise nur vorübergehend ist und führt sie auf einen allgemeinen globalen Rückgang des chinesischen Smartphone-Marktes zurück.
Laut Goldman Sachs sinken die Smartphone-Lieferungen chinesischer Hersteller schneller als die ausländischer Marken
Nach dem DeepSeek-Ausverkauf im Januar war Apple eine der wenigen großen Technologieaktien, die sich behaupten konnten. Trotz dieser Widerstandsfähigkeit standen die Aktien des Unternehmens unter erheblichem Abwärtsdruck und verloren seit Jahresbeginn 14 %, obwohl sie sich teilweise von einem vorherigen Rückgang von 23 % im April im Zusammenhang mit den Zollankündigungen am Unabhängigkeitstag erholten.
Zu diesem Rückgang haben verschiedene Faktoren beigetragen, darunter die Sorge um die Auswirkungen der Zölle auf China auf die US-Einnahmen, eine allgemeine Abschwächung des chinesischen Smartphone-Marktes und eine wahrgenommene Stagnation bei der Entwicklung von Initiativen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), einschließlich Siri.
Die jüngste Analyse von Goldman Sachs bestätigt die Kaufempfehlung und setzt ein Kursziel von 253 US-Dollar für die Apple-Aktie. Der Bericht hebt insbesondere den Mai 2025 als Hoffnungsschimmer für Apples China-Geschäft hervor. Unter Berufung auf Daten der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) stellt die Bank fest, dass der Rückgang bei Smartphones ausländischer Marken in China um 12 Prozentpunkte geringer ausfiel als der allgemeine Rückgang auf dem Smartphone-Markt.

Details zeigen, dass die gesamten Smartphone-Lieferungen im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 22 % zurückgingen, während die Zahl ausländischer Marken um 10 % moderater zurückging. Dies markierte eine deutliche Wende, da Apple und andere internationale Marken erstmals seit Mai 2024 die Marktentwicklung übertrafen. Goldman Sachs führt diesen Zuwachs auf Apples verstärkte Rabattstrategien im Vorfeld der bevorstehenden 6.18-Shopping-Periode zurück.
Das 6.18-Shopping-Festival, das die ersten 18 Tage im Juli dauert, feiert das Jubiläum des chinesischen E-Commerce-Riesen JD. Goldman behauptet, dass die Rabatte im Mai es dem iPhone 16 Pro (128 GB Basisspeicher) ermöglichten, sich für inländische Smartphone-Subventionen zu qualifizieren, was die Nachfrage nach dem Gerät ankurbelte.
Trotz dieser kurzfristig positiven Indikatoren für ausländische Smartphone-Unternehmen äußert Goldman Bedenken hinsichtlich der langfristigen Entwicklung des chinesischen Marktes. Die Bank weist darauf hin, dass der Markt neben dem Rückgang von 22 Prozent im Jahresvergleich im Mai einen Rückgang von 5 Prozent verzeichnete. Dies deutet darauf hin, dass chinesische Verbraucher den Kauf neuer Smartphones möglicherweise hinauszögern.
Dennoch zeigt die Entwicklung ausländischer Handymarken gemischte Ergebnisse. Im Monatsvergleich stiegen die Auslieferungen dieser Handys um 29 % im Vergleich zum Vorjahr und lagen damit nahe am saisonalen Durchschnitt von 33 % Wachstum zwischen Mai 2021 und 2024. Darüber hinaus gewannen ausländische Smartphones im Mai 2025 im Vergleich zu April 2025 und Mai 2024 Marktanteile hinzu und erreichten einen Marktanteil von 19 % – fünf Prozentpunkte mehr als im April und zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahresmonat.
Schreibe einen Kommentar