GMKtec EVO-X2 Mini-PC mit Ryzen AI Max+ 395 startet für 2.052 US-Dollar: Erstes AI+-Gerät mit Unterstützung für 70 Milliarden LLM

GMKtec EVO-X2 Mini-PC mit Ryzen AI Max+ 395 startet für 2.052 US-Dollar: Erstes AI+-Gerät mit Unterstützung für 70 Milliarden LLM

Der kommende EVO-X2 revolutioniert die KI-Mini-PC-Landschaft und ist das erste Modell, das 70 Milliarden Parameter in seinem Large Language Model (LLM) unterstützt. Diese Weiterentwicklung verspricht eine Leistungssteigerung und macht den PC bei KI-Aufgaben im Vergleich zur bekannten RTX 4090-Grafikkarte deutlich schneller.

Vorbestellungsstart für GMKtec EVO-X2 nächste Woche: Startpreis 14.999 Yuan

Der Boom im KI-PC-Markt hat verschiedene Hardwarehersteller, darunter GMKtec, dazu veranlasst, spezielle KI-Mini-PCs zu entwickeln. Der EVO-X2 gilt als der erste KI-Mini-PC, der 70B LLM unterstützt, ein hochentwickeltes Modell, das für die Ausführung vielfältiger KI-Funktionen wie Textgenerierung und interaktive Frage-und-Antwort-Funktionen entwickelt wurde und dabei sage und schreibe 70 Milliarden Parameter nutzt.

Das Herzstück des EVO-X2 ist AMDs Strix Halo-Chip der Spitzenklasse, der Ryzen AI Max+ 395, mit einer beeindruckenden Architektur mit 16 Kernen und 32 Threads basierend auf der Zen 5-Technologie. Dieser robuste Prozessor wird durch die leistungsstarke integrierte Grafik Radeon 8060S ergänzt, die für anspruchsvolle Grafikanwendungen entwickelt wurde. Ihre dedizierte NPU übertrifft in puncto KI-Fähigkeiten sogar die High-End-RTX-Grafikkarten.

GMKtec EVO-X2 1
Bildnachweis: mydrivers.com

Der EVO-X2 verspricht eine bis zu 2, 2-fache Leistungssteigerung gegenüber der RTX 4090 in LM Studio, einer umfangreichen Open-Source-Plattform, die die LLM-Bereitstellung auf verschiedenen Betriebssystemen, darunter Mac, Linux und Windows, ermöglicht. Das Gerät wird mit Windows 11 vorkonfiguriert sein und entspricht damit dem Trend von GMKtec, einsatzbereite Systeme zu liefern. Das Unternehmen produziert seit langem kompakte PCs und erweitert sein leistungsstarkes Angebot kontinuierlich, wie die kürzliche Markteinführung des EVO-X1 mit dem Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor zeigt.

Die verbesserte Leistung der EVO-X2 resultiert aus einer deutlichen Erhöhung der Kern- und Threadanzahl – um 4 bzw.8 – sowie einer deutlichen Verbesserung der Grafikleistung. Der Wechsel von der Radeon 890M zur Radeon 8060S mit 40 Compute Units auf Basis der RDNA 3.5-Architektur rechtfertigt den höheren Preis von rund 14.999 Yuan (ca.2.052 US-Dollar).Damit liegt der UVP der EVO-X2 mehr als doppelt so hoch wie der des Vorgängers, der EVO-X1.

GMKtec EVO-X2 Speicher und SSD

Obwohl detaillierte Spezifikationen noch spärlich sind, wird der Mini-PC voraussichtlich mit einem 8533 MT/s schnellen LPDDR5X-Speicher ausgestattet sein, dessen mögliche RAM-Kapazität bei 32 GB oder mehr beginnen kann. Als Speicheroptionen stehen zwei M.2 2280 PCIe Gen 4.0-Steckplätze für SSDs zur Verfügung. Nutzer können sich außerdem auf zahlreiche Highspeed-Konnektivitätsoptionen freuen, darunter mehrere USB-Typ-A-Anschlüsse, einen USB-4-Typ-C-Anschluss, einen SD-Kartenleser sowie Display-Ausgänge über HDMI 2.1 und DP 2.0 sowie eine dedizierte Audiobuchse.

Der GMKtec EVO-X2 kann ab dem 15. April auf der offiziellen GMKtec-Website vorbestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: My Drivers, GMKtec

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert