Wir stellen Glow vor: Ein innovatives Hardware-Berichtstool
Glow bietet eine umfassende Lösung für alle, die detaillierte Informationen zu den Hardwarekomponenten ihres Computers benötigen. Sie müssen nicht länger mühsam nach Details zu CPU, Mainboard, RAM, Grafikkarte und mehr suchen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von Glow haben Sie jederzeit einfachen Zugriff auf alle wichtigen Systemdaten und können diese übersichtlich in einer einzigen Ansicht zusammenfassen.
Hauptmerkmale von Glow
Dieses leistungsstarke Tool liefert Einblicke in eine Vielzahl von Systemelementen, darunter:
- Betriebssystem
- Hauptplatine
- Prozessor
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Grafikkarte
- Speicherlösungen
- Netzwerkkonfiguration
- Batteriestatus
- Fahrerinformationen
- Laufende Dienstleistungen
Die übersichtliche Darstellung ermöglicht es Nutzern, die benötigten Informationen mühelos zu finden. Darüber hinaus lassen sich alle erfassten Daten zur Fehlerbehebung oder zum Teilen in eine einfache Textdatei exportieren, was die Zusammenarbeit deutlich vereinfacht.
Einfache Einrichtung und Kompatibilität
Glow erfordert keine komplizierte Installation. Entpacken Sie einfach die Dateien aus dem Archiv, starten Sie die ausführbare Datei und erkunden Sie sofort Ihre Systemdaten. Diese ressourcenschonende Anwendung ist vollständig kompatibel mit Windows 10 und Windows 11 (64-Bit).
Was ist neu in Glow 25.15?
Das kürzlich erschienene Update, Glow 25.15, enthält zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit:
- Neu gestaltetes dunkles Design: Ein neuer, moderner Look, der optisch ansprechend und augenschonend ist.
- Polnischsprachige Unterstützung: Erweiterte Zugänglichkeit für polnischsprachige Nutzer.
- Reduzierte Programmgröße: Die Anwendungsgröße wurde dank der Beiträge von @lunter2 um 80 % minimiert und benötigt nur noch 1, 4 MB Speicherplatz.
- Verbesserte RAM-Effizienz: Der Speicherverbrauch wurde um 45 % reduziert, wodurch eine reibungslose Performance bei einem RAM-Verbrauch von nur 45-50 MB gewährleistet wird.
- Systemidentitätsgenerierungstool: Nützlich zur Bestätigung der Hardwareintegrität, Erstellung eindeutiger Geräteidentitäten, die Komponentenänderungen widerspiegeln, zugänglich über STRG + G.
- Erweiterter USB-Bereich: Neu überarbeitet, um eine größere Auswahl an USB-Geräten zu erkennen, sowie detaillierte Informationen zu jedem Gerät, einschließlich Hersteller, Treiberversion und Konfigurationsdateien.
- Netzwerk-Updates: Enthält neue Funktionen, die Treiberversionen, IP-Zuweisungszeiten und Erneuerungspläne für Ihre Netzwerkgeräte anzeigen.
- Verbesserungen bei Audiogeräten: Zeigt nun sowohl die Treiberversion als auch das Datum für Audiogeräte an, was die Verwaltung von Audioschnittstellen verbessert.
- Verbesserungen am Bildschirmüberlagerungswerkzeug: Benutzer können die Deckkraft jetzt einfacher anpassen, um eine bessere Darstellung zu erzielen.
Fehlerbehebungen für verbesserte Leistung
Das Glow-Update 25.15 behebt außerdem mehrere Probleme, um die Gesamtfunktionalität zu verbessern:
- Behoben: Änderungen der Titelleistenfarbe werden unter Windows 10 mit dunklem Design nicht korrekt gespeichert.
- Optimierte Updateprüfung und Fehlerbehandlung der Versionskontrolle.
- Problem behoben, bei dem die Windows Defender Core Isolation-Funktion im Abschnitt „Betriebssystem“ als „Unbekannt“ angezeigt wurde.
- Korrigierte Auflistungen deinstallierter Antiviren-, Firewall- und Anti-Spyware-Software.
- Das Problem der fehlerhaften Cache-Verzeichnisidentifizierung im Cache Cleaner Tool wurde behoben.
- Behebung des Fehlers bei der Anzeige von Monitorseriennummern in Drittanbieteranwendungen.
- Verbesserte Datengenauigkeit bei der Doppelklick-Kopierfunktion für verschiedene Felder.
Lade Glow herunter und entdecke es!
Wer Glow 25.15 unbedingt ausprobieren möchte, kann es noch heute herunterladen:
Glow 25.15 – 1, 6 MB (Open Source)
Um mehr über dieses bemerkenswerte Tool zu erfahren, besuchen Sie die Glow-Homepage für detaillierte Einblicke und Screenshots.
Schreibe einen Kommentar