
Der GPU-Sektor erlebte im letzten Quartal einen deutlichen Aufschwung. Die Gesamtlieferungen erreichten im vierten Quartal 2024 76, 9 Millionen. Dies stellt einen bemerkenswerten Zeitraum für den Markt für Grafikprozessoren dar.
Desktops sind rückläufig, aber GPUs in Rechenzentren treiben das Gesamtwachstum voran
Laut den neuesten Lieferdaten von Jon Peddie Research haben die GPU- und CPU-Märkte unterschiedliche Wachstumstrends gezeigt. Der Bericht zeigt einen Gesamtanstieg der GPU-Lieferungen im vierten Quartal 2024 um 4, 4 % im Vergleich zum Vorquartal.
Während der GPU-Markt insgesamt solides Wachstum zeigt, verzeichnete das Desktop-Segment einen Rückgang von etwa 5, 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies steht im Gegensatz zu der Expansion im GPU-Sektor für Rechenzentren, der eine entscheidende Rolle bei der Gesamtwachstumsleistung spielte. Darüber hinaus verzeichneten die Auslieferungen von Notebook-Grafiken einen leichten Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahr, was bescheiden zur Marktdynamik beitrug.

Trotz der positiven Statistiken des letzten Quartals zeigt eine Analyse im Jahresvergleich einen Rückgang der GPU-Lieferungen um 0, 9 %, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter spezifische Zölle, die in verschiedenen Ländern verhängt wurden. Das Segment der Rechenzentren hat jedoch einen deutlichen Aufschwung erlebt und verzeichnete ein Wachstum von 13, 8 % im Vergleich zum Vorquartal. Historische Vergleiche zeigen, dass der gesamte GPU-Marktanteil im letzten Jahrzehnt von durchschnittlich 5, 4 % auf 4, 4 % gesunken ist, wenn man die Lieferungen im vierten und dritten Quartal vergleicht.
Die weltweite politische Unruhe, die durch die angedrohten Zölle gegen verschiedene Länder, die in die USA exportieren, ausgelöst wird, verunsichert die Märkte, einschließlich der Aktienmärkte, und führt dazu, dass die Verbraucher entweder überstürzt einkaufen, um steigenden Preisen zu entgehen, oder überhaupt nicht kaufen.
– JPR

NVIDIA hat trotz seiner Position als führender Anbieter auf dem GPU-Markt einen Rückgang seines Marktanteils verzeichnet und macht nun 15 % aller Lieferungen im Bereich PC-Grafik aus – ein Rückgang von 3, 3 %.Die Konkurrenten Intel und AMD hingegen konnten sich geringfügig verbessern und verzeichneten Zuwächse von 1, 9 % bzw.1, 3 %.Obwohl NVIDIA sowohl im Client- als auch im Rechenzentrumssektor weiterhin dominiert, steht das Unternehmen vor der Herausforderung, die hohe Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.
Nvidia, das den größten Marktanteil hat, hatte Schwierigkeiten, die Nachfrage zu decken, und konnte aufgrund seiner Größe und seines Einflusses den GPU-Markt nicht so stark wachsen lassen, wie er hätte wachsen können. Obwohl das dazu führen wird, dass Nvidia und AMD mit einem starken Rückstand ins erste Quartal gehen, werden die Zölle weitere Gewinne für den Großteil, wenn nicht sogar das gesamte Jahr 2025 zunichte machen. So aufregend der KI-PC auch ist, er wird nicht ausreichen, um die Verbraucher zu motivieren, im Voraus Geld auszugeben.
– JPR
Für die Zukunft erwarten Analysten, dass GPUs zwischen 2024 und 2028 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 1, 4 % aufweisen und am Ende dieses Prognosezeitraums eine installierte Basis von etwa 3.008 Millionen Einheiten erreichen werden.

Beim Übergang zum CPU-Markt verzeichnete das Notebook-CPU-Segment einen leichten Rückgang von 1 % und fiel von einem Marktanteil von 70 % auf 69 %.Im Gegensatz dazu hält das Desktop-CPU-Segment jetzt einen Anteil von 31 %.Die kombinierten Client-CPU-Lieferungen beliefen sich im vierten Quartal 2024 auf rund 71, 7 Millionen Einheiten, was einen robusten Anstieg von 4, 6 % gegenüber dem Vorjahr und einen bemerkenswerten Anstieg von 7, 8 % gegenüber dem Vorquartal darstellt und sich damit vom schwächelnden GPU-Markt unterscheidet.
Schreibe einen Kommentar