GitHub-Zweig enthüllt bevorstehende Veröffentlichung von Unreal Engine 5.7

GitHub-Zweig enthüllt bevorstehende Veröffentlichung von Unreal Engine 5.7

Die Veröffentlichung der Unreal Engine 5.7 ist mit Spannung erwartet

Die Aufregung um die Unreal Engine 5.7 ist schon vor ihrer offiziellen Vorstellung spürbar. Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass wir kurz vor einer neuen Veröffentlichung stehen könnten.

Einblicke von GitHub und bevorstehenden Veranstaltungen

Laut TheRedPixel on X ist ein Zweig der Unreal Engine 5.7 bereits auf GitHub erschienen, während der Hauptzweig bereits Version 5.8 erreicht hat. Dieser Fortschritt deutet darauf hin, dass die Veröffentlichung der neuen Engine-Version unmittelbar bevorstehen könnte. Spekulationen zufolge könnte eine Vorschau auf dem Unreal Fest Stockholm vom 22.bis 24. September präsentiert werden. Details zu den spezifischen Funktionen und Verbesserungen der Version 5.7 wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Analysten erwarten Verbesserungen der Lumen-Hardware und Upgrades für Nanite Foliage als Highlights.

Funktionen der Unreal Engine 5.6

Die neueste öffentliche Version, Unreal Engine 5.6, wurde im Juni zeitgleich mit dem jährlichen State of Unreal-Event veröffentlicht. Diese Version führte mehrere bemerkenswerte Funktionen ein, darunter:

  • Verbesserte Hardware-Raytracing-Funktionen, die die Leistung von Lumen Global Illumination verbessern.
  • Beschleunigtes Geometrie-Streaming für nahtloses Laden ausgedehnter statischer Welten.
  • Eine benutzerfreundliche Neugestaltung der Bewegungspfade.
  • Aktualisierte Tween-Tools und ein überarbeiteter Kurveneditor.

Vergleichsanalysen zeigen, dass Unreal Engine 5.6 im Vergleich zur Version 5.4 eine deutliche Leistungssteigerung bei CPU und GPU bietet, wie ein Videovergleich mit der Paris Tech Demo zeigt.

Behebung von Leistungsproblemen

Während Spieler gespannt auf die Verbesserungen der Unreal Engine 5.7 warten, besteht die Hoffnung, dass diese Updates die Rucklerprobleme beheben, die viele Spiele mit dieser Engine betreffen. Eine bemerkenswerte Ausnahme scheint die Demo von Silent Hill F zu sein, dem neuesten Teil von Konamis legendärer Survival-Horror-Reihe, die auf der Gamescom eine erstaunliche Leistung zeigte und für die Engine, auf der sie läuft, fast zu flüssig wirkte.

Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Artikel bei Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert