GitHub-Leistungsprobleme bei Apple Safari: Warum es so langsam ist

GitHub-Leistungsprobleme bei Apple Safari: Warum es so langsam ist

Leistungsprobleme mit GitHub im Apple Safari-Browser

Als führende Plattform für Versionskontrolle erfüllt GitHub mit seiner Befehlszeilenschnittstelle, Weboberfläche und Desktop-Anwendungen die vielfältigen Anforderungen von Entwicklern. Diese Vielseitigkeit spricht Entwickler an, die grafische Benutzeroberflächen (GUIs) der Navigation durch komplexe Befehlszeilenanweisungen vorziehen. Allerdings berichten immer mehr Nutzer von erheblichen Verlangsamungen bei der Nutzung von GitHub, insbesondere bei bestimmten Konfigurationen, was die Effizienz beeinträchtigt.

Benutzerfeedback und -erfahrung

Aktuelle Diskussionen in der GitHub-Community und auf Hacker News offenbaren eine häufige Beschwerde: GitHub hat Latenzprobleme, wenn es über den Standardbrowser Apple Safari auf Mac-Geräten aufgerufen wird. Benutzer berichten von verlängerten Ladezeiten beim Versuch, Pull Requests (PRs) mit umfangreichen Codeänderungen zu öffnen, was zu frustrierenden Unterbrechungen im Arbeitsablauf führt.

Spezifische Probleme identifiziert

Ein Nutzer beschrieb eine stark verlangsamte Leistung auf einem leistungsstarken 16-Zoll-MacBook Pro mit einem 16-Kern-Apple-M4-Max-Prozessor und 48 GB RAM. Trotz der Leistungsfähigkeit der Hardware zeigte der Browser problematisches Verhalten: Beim Scrollen wurden Leerzeichen angezeigt, die CPU-Auslastung stieg an und die Suchfunktion war fehlerhaft. Die Leistungsprobleme verstärkten sich Berichten zufolge beim Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten, was zu Verzögerungen von mehreren Sekunden führte.

Vergleichende Leistung auf verschiedenen Browsern

Interessanterweise stellte der ursprüngliche Verfasser fest, dass GitHub in Chrome auf demselben Mac reibungslos läuft, was darauf schließen lässt, dass das Problem möglicherweise auf Safari beschränkt ist. Diese Meinung wurde auch von anderen Mitgliedern der Community geteilt. Miguel de Icaza, ein ehemaliger Distinguished Engineer bei Microsoft, berichtete von seinen Erfahrungen und gab an, dass das Laden einer Seite mit 3.000 Codezeilen in der Standardversion von Safari etwa 10 Sekunden dauerte, verglichen mit nur 5 Sekunden in einer Vorschauversion.

Geräteübergreifendes Testen

Weitere Untersuchungen zeigen unterschiedliche Ergebnisse auf verschiedenen Systemen. Tests auf einem Windows-Laptop der Mittelklasse mit einem Intel i7-Prozessor der 10. Generation und 16 GB RAM zeigten beispielsweise, dass Seiten sowohl in Chrome als auch in Microsoft Edge in nur wenigen Sekunden geladen wurden und insgesamt reibungslos liefen. Im Gegensatz dazu benötigte ein 13-Zoll-Mac M1 aus dem Jahr 2020 mit ähnlichem RAM über 20 Sekunden, um Seiten in Safari darzustellen, und kam zudem zu Verzögerungen durch Leerzeichen beim Laden, während er in Chrome einwandfrei lief.

Warten auf offizielle Kommentare

Bisher haben weder Apple noch GitHub eine offizielle Stellungnahme zu diesen Leistungsproblemen veröffentlicht. Da immer mehr Nutzer ihre Erfahrungen teilen, erfordert die Situation die Aufmerksamkeit beider Unternehmen, um die Kompatibilität und Leistung plattformübergreifend zu verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert