GIGABYTE stellt die GeForce RTX 5050 OC Low Profile-Grafikkarte mit Dreifachlüfterkühlung vor

GIGABYTE stellt die GeForce RTX 5050 OC Low Profile-Grafikkarte mit Dreifachlüfterkühlung vor

Die neu vorgestellte GIGABYTE RTX 5050-Lösung besticht durch ihre Vielseitigkeit dank ihres flachen Formfaktors, der perfekt in ITX-Gehäuse passt. Dieses Modell verfügt über ein innovatives Kühlsystem, das eine effiziente Wärmeableitung ermöglicht und so sperrige Kühlkörper überflüssig macht.

Einführung der RTX 5050 OC 8G Low Profile-Karte von GIGABYTE: Kompakt und dennoch leistungsstark

Kurz nach NVIDIAs kürzlicher Ankündigung der GeForce RTX 5050 Grafikkarte für Laptops und Desktop-Systeme präsentiert GIGABYTE nun auch deren markantes Low-Profile-Design. Die Desktop-Version dieser GPU kommt nächsten Monat in den Handel, während Boardpartner bereits ihre maßgeschneiderten Versionen präsentieren. Als energieeffiziente Einstiegsgrafikkarte ermöglicht die GeForce RTX 5050 Herstellern kompaktere Kühllösungen. GIGABYTEs neuestes Produkt, der GB207-Chip, verkörpert dieses Prinzip mit seiner Low-Profile-Architektur.

GeForce RTX 5050 OC Low Profile

Die GIGABYTE GeForce RTX 5050 OC Low Profile 8G verfügt über ein Dreifach-Lüfter-Kühlsystem und bleibt dennoch kompakt mit nur 182 mm Länge. Diese Designinnovation passt problemlos in kleinere Gehäuse. Bemerkenswerterweise haben sich die Abmessungen trotz eines zusätzlichen Lüfters im Vergleich zum Vorgängermodell, der RTX 3050 Low Profile, kaum vergrößert. Die Karte verfügt über ein Dual-Slot-Design mit den Maßen 182 mm x 69 mm x 36 mm, ist mit 8 GB GDDR6-Speicher ausgestattet, der mit beeindruckenden 20 Gbit/s arbeitet und eine PCIe 5.0-Schnittstelle nutzt.

GeForce RTX 5050 OC Low Profile-Abmessungen

Obwohl die genauen Kerntaktfrequenzen noch nicht bekannt gegeben wurden, können sich Nutzer auf einen Boost-Takt freuen, der die Standard-Referenzversion, die auf 2, 57 GHz begrenzt ist, übertrifft. Bemerkenswerterweise hat GIGABYTE die Thermal Design Power (TDP) der Referenzversion von 130 W erreicht und entspricht damit NVIDIAs Empfehlung für ein 550-W-Netzteil.

GeForce RTX 5050 OC Low Profile-Kühlkörper

Der Kühlmechanismus der RTX 5050 OC Low Profile wird durch einen speziell entwickelten Kühlkörper mit einem Wärmeleitgel in Serverqualität verbessert, das direkt mit dem GPU-Chip und einer Kupfergrundplatte verbunden ist. Der Aluminiumkühlkörper ist mit Kupfer-Heatpipes verbunden, um die Wärmeableitung zu beschleunigen und die Kühlung der gesamten Leiterplatte effektiv zu steuern. Da die RTX 5050 eine bemerkenswerte Energieeffizienz aufweist, eignen sich Low-Profile-Kühllösungen besonders gut. Für Nutzer, die mehr Leistung wünschen, sind jedoch auch herkömmliche Kühlkörper erhältlich.

Konnektivitäts- und Preisdetails

Für die Anschlussmöglichkeiten ist die RTX 5050 OC Low Profile mit zwei HDMI 2.1b-Anschlüssen, einem DisplayPort 1.4a und einem DisplayPort 2.1b ausgestattet und deckt damit vielfältige Displayanforderungen ab. Die Karte wird voraussichtlich zu einem UVP von 249 US-Dollar auf den Markt kommen und voraussichtlich Ende Juli verfügbar sein.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen GIGABYTE-Website.

Nachrichtenquelle: Wccftech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert