Gigabyte stellt die BIOS-Tuning-Technologie X3D Turbo Mode 2 „AI“ vor, die die Leistung von AMD Ryzen-CPUs beim Gaming um 15 % und bei Anwendungen um 35 % steigert, und stellt drei neue Motherboards der Ice-Serie vor

Gigabyte stellt die BIOS-Tuning-Technologie X3D Turbo Mode 2 „AI“ vor, die die Leistung von AMD Ryzen-CPUs beim Gaming um 15 % und bei Anwendungen um 35 % steigert, und stellt drei neue Motherboards der Ice-Serie vor

Gigabyte hat eine innovative Reihe von drei X870 ICE-Motherboards zusammen mit seiner hochmodernen X3D Turbo Mode-Technologie vorgestellt, die die Fähigkeiten von AMD Ryzen-CPUs verbessern soll.

Verbesserung der AMD Ryzen CPU-Leistung mit X3D Turbo Mode 2

Während einer beeindruckenden Sitzung auf der Computex 2025 präsentierte Gigabyte seinen X3D Turbo Mode 2 der nächsten Generation, eine hochmoderne Funktion zur Optimierung der Leistung von AMD Ryzen-Prozessoren sowohl für Spiele- als auch für Produktivitätsanwendungen.

Gigabyte-Präsentation

Dieses leistungsstarke Dual-Tech-Tool umfasst mehrere erweiterte Funktionen, kann aber auf vier Hauptfunktionen reduziert werden:

  • Dynamische Workload-Analyse
  • Adaptive CPU-Frequenzregelung
  • Echtzeit-Temperaturmessung
  • Effizientes Power Delivery Management
X3D Turbo-Modus 2

In einer überzeugenden Demonstration demonstrierte Gigabyte die Leistungsvorteile des X3D Turbo Mode 2, die die von AMDs Core Performance Boost (CPB) übertreffen. Die Verbesserungen werden insbesondere bei hoher Systemauslastung deutlich.

Leistungsvergleich

Die Leistungssteigerungen durch den X3D Turbo Mode 2 sind signifikant und ermöglichen eine bemerkenswerte Steigerung von 10 % bei kreativen Anwendungen. In Gaming-Szenarien wie Cyberpunk 2077 können Nutzer mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung von 15 % im Vergleich zu Standard-Ryzen-Konfigurationen rechnen. Die Technologie ermöglicht zudem eine bemerkenswerte Verbesserung von 35 % bei Multithread-Workloads.

Leistungssteigerungen

Eine weitere bemerkenswerte Neuerung der neuen ICE-Motherboards von Gigabyte ist das innovative M.2 EZ-Flex-Design, das optimalen Kontakt der SSDs mit dem Kühlkörper gewährleistet. Dieser Ansatz sorgt für flexiblen Druck an beiden Enden des Speichermediums und ermöglicht so eine potenzielle Temperaturreduzierung von bis zu 12 °C im Vergleich zu herkömmlichen Motherboard-Designs.

M.2 EZ-Flex-DesignKühlkörperkontaktSSD-Verwaltung

Darüber hinaus hat Gigabyte seine BIOS-Architektur verbessert und den Treiber-Flash-Speicher (von 32 MB auf 64 MB) verdoppelt. Diese Nachrüstung ermöglicht die Speicherung von WLAN-Treibern direkt im BIOS und vereinfacht so die Einrichtung neuer PCs und Windows-Installationen. Nutzer können die WLAN-Treiber anschließend über jedes lokale Speichergerät aktualisieren.

BIOS-UpdateWi-Fi-Konnektivität

Einführung der Motherboards der X870E X3D-Serie

Gigabyte hat ein Trio hochmoderner Motherboards auf den Markt gebracht: das X870 AORUS Master X3D ICE, das X870 AORUS PRO X3D ICE und das X870 AORUS ELITE X3D ICE.

X870E X3D-Serie

Diese Motherboards bestechen durch ihre edle weiße Optik und sind speziell für erstklassiges Übertakten, erweiterte E/A-Optionen und Kühllösungen konzipiert. Dank ihrer robusten Architektur sind sie bestens für die Anforderungen leistungsstarker Konfigurationen gerüstet.

Design der AORUS-SerieMotherboard-FunktionenKühllösungenTechnische SpezifikationenÄsthetischer ReizMotherboard-InnovationDesign-EleganzFunktionsreiche MotherboardsX870E – Funktionen

Neben diesem Trio wird Gigabyte fünf weitere Standard-Motherboards mit verfeinertem Design in den Kategorien B850 und X870 veröffentlichen. Weitere Details zu Preisen und Verfügbarkeit folgen in Kürze.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert