
Obwohl der B650-Chipsatz technisch gesehen keine PCIe 5.0-Bandbreite für seinen PCIe x16-Steckplatz unterstützt, boten die BIOS-Versionen der GIGABYTE-Mainboards diese Option bereits an, allerdings war sie nicht funktionsfähig. Diese irreführende Information kam nach Nutzererfahrungen in verschiedenen Foren ans Licht.
GIGABYTE entfernt PCIe 5.0-Option aus dem B650-Motherboard-BIOS mit Update F35
Die Präsenz von PCIe 5.0 in den BIOS-Einstellungen von Mainboards mit B650-Chipsatz sorgte bei Nutzern für Aufregung. Ein Reddit-Nutzer namens u/Rejumi berichtete, dass nach dem BIOS-Upgrade von Version F34 auf F35 die PCIe 5.0-Option verschwunden sei und seine RX 9070 XT nur noch mit PCIe 4.0 x16-Geschwindigkeit lief. Diese Entwicklung löste Diskussionen über die Auswirkungen von BIOS-Updates auf die Hardwareleistung der Nutzer aus.


Interessanterweise hat GIGABYTE zum Zeitpunkt der Veröffentlichung das BIOS F35 von der Support-Seite für das B650 Gaming X AX V2 rev 1.x-Motherboard entfernt und durch die BIOS-Version F36 ersetzt. Nutzer stehen nun vor der Wahl: Zurück zu F34, das PCIe 5.0-Unterstützung beinhaltet, oder auf F36 aktualisieren, bei dem diese Option wegfällt. Unabhängig von der BIOS-Version funktioniert PCIe 5.0 jedoch nicht auf dem B650-Chipsatz und bietet praktisch die gleiche Leistung wie PCIe 4.0.

Der Nutzer bemerkte zudem einen Leistungsabfall nach dem Update, der jedoch auch auf andere, von den BIOS-Änderungen betroffene Variablen zurückzuführen sein könnte. GIGABYTE hat die PCIe 5.0-Unterstützung seiner B650-Produktlinie nicht öffentlich beworben. Laut Forum-Nutzer „Hugable Carrot“ auf Chiphell gibt es Beschwerden über inkonsistente GPU-Leistung bei PCIe 5.0-Geschwindigkeiten. Die Entfernung dieser Option könnte daher ein proaktiver Schritt zur Behebung der identifizierten Probleme sein.

Trotz dieser Änderungen ist die PCIe 4.0 x16-Schnittstelle weiterhin mehr als ausreichend, um die Anforderungen der heute erhältlichen NVIDIA- und AMD-Grafikkarten der Spitzenklasse zu erfüllen. Nutzer von B650-Motherboards, egal ob von GIGABYTE oder anderen Herstellern, sollten unter Standardbedingungen keine nennenswerten Leistungseinbußen feststellen. Probleme können jedoch auftreten, wenn die PCIe-Lanes von x16 auf x8 heruntergestuft werden, was bekanntermaßen die Leistung bei Modellen wie der GeForce RTX 5060 Ti mit 8 GB Speicher beeinträchtigt.
**Quellen:** Reddit, ComputerBase
Schreibe einen Kommentar