
Gigabyte hat kürzlich die Preise für mehrere seiner NVIDIA- und AMD-Grafikprozessoren (GPUs) auf dem chinesischen Markt erhöht. Dieser Schritt weckt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der anhaltenden Handelsunsicherheiten auf die Lieferkette.
Gigabytes GPU-Preisanpassungen im Zuge von Lieferkettenschwankungen verstehen
Bemerkenswert ist, dass Gigabyte als einer der ersten Hersteller von Add-In-Boards (AIBs) die GPU-Preise erhöht – eine Entwicklung, die viele Branchenbeobachter erwartet hatten. Berichten von Chiphell zufolge hat Gigabyte begonnen, Verbraucher in China über die Preiserhöhungen zu informieren. Die Preiserhöhungen betreffen mehrere beliebte Modelle, darunter NVIDIAs GeForce RTX 5090D und RTX 4060 sowie AMDs RX 9070-Reihe.

Obwohl Gigabyte die Gründe für diese Preisanpassung nicht offiziell bekannt gegeben hat, scheinen Faktoren wie Instabilität in der Lieferkette und die Auswirkungen des jüngsten Zollzyklus unter der Trump-Regierung die Entscheidung zu beeinflussen.
Analyse von Preisänderungen bei verschiedenen GPU-Modellen
Die neuen Preise stellen einen Anstieg gegenüber den im März verzeichneten Zahlen dar und deuten auf eine mögliche Anpassung der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) hin. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aktualisierten Preise für ausgewählte GPU-Modelle:
- NVIDIA RTX 5090D (WindForce- und EAGLE-Varianten) : Von 16.499 RMB bis 16.999 RMB (+500 RMB)
- NVIDIA RTX 4060 Ti : Von 2.999 RMB auf 3.049 RMB (+50 RMB)
- AMD Radeon RX 9070 XT : Von 4.999 RMB bis 5.199 RMB (+200 RMB)
- AMD Radeon RX 9070 : Von 4.499 RMB auf 4.699 RMB (+200 RMB)
Diese Erhöhungen werden auf Basis der regionalen UVPs berechnet und entsprechen möglicherweise nicht direkt den Einzelhandelspreisen, die je nach Verfügbarkeit variieren können. Insgesamt ist der durchschnittliche Preisanstieg moderat und liegt schätzungsweise bei 3–4 %, was darauf hindeutet, dass die Marktdynamik eine größere Rolle spielen könnte als direkt zurechenbare Zollauswirkungen.
Positive Entwicklungen inmitten der Handelsspannungen
Positiv zu vermerken ist, dass Trumps Gegenzölle laut jüngsten Ankündigungen PC-Komponenten und Smartphones nicht betreffen werden, was dem IT-Konsumentensektor eine gewisse Erleichterung verschafft. Angesichts der anhaltend hohen geopolitischen Spannungen sind jedoch die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit solcher Maßnahmen ungewiss.
Schreibe einen Kommentar