Gigabyte bringt den maßgeschneiderten NVIDIA „DGX Spark“-Mini-KI-Supercomputer auf den Markt: Der AI TOP ATOM liefert 1.000 TOPS KI-Leistung

Gigabyte bringt den maßgeschneiderten NVIDIA „DGX Spark“-Mini-KI-Supercomputer auf den Markt: Der AI TOP ATOM liefert 1.000 TOPS KI-Leistung

Gigabyte, bekannt für seine innovativen PC-Produkte, sorgt mit der Einführung seiner besonderen Version des NVIDIA DGX Spark-Supercomputers namens AI TOP ATOM für Aufsehen im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Wir stellen vor: Gigabyte AI TOP ATOM: Ein kompaktes Kraftpaket im KI-Computing

Auf der diesjährigen Computex präsentierte NVIDIA eine Erweiterung seines DGX Spark-Angebots. Das Angebot geht von proprietären Systemen über und ermöglicht AIB-Partnern die Entwicklung maßgeschneiderter Versionen. Gigabyte nutzte diese Gelegenheit und präsentierte seine einzigartige Supercomputer-Lösung. Wir hatten das Privileg, einen der weltweit kleinsten Supercomputer mit fortschrittlichen Komponenten wie dem ARM-basierten GB10 Grace Blackwell Superchip und Speicher von Micron hautnah zu erleben. Details zur internen Architektur sind noch spärlich, aber lassen Sie uns genauer betrachten, was Gigabytes Angebot so bemerkenswert macht.

20250519_162337-benutzerdefiniert20250519_162247-benutzerdefiniert

Der AI TOP ATOM stellt Gigabytes proprietären Ansatz für die DGX Spark-Reihe dar. Dieses kompakte Gerät erreicht eine beeindruckende KI-Leistung von bis zu 1.000 AI TOPS und übertrifft damit bestehende NPU-Engines um das 20- bis 50-Fache. Der GB10 Grace Blackwell Superchip verfügt über die fortschrittliche NVIDIA Blackwell GPU mit Tensor Cores der fünften Generation und FP4-Unterstützung. Dadurch kann er bis zu 1.000 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde verarbeiten – ideal für KI-Feintuning und Inferenzaufgaben.

20250519_162217-benutzerdefiniert20250519_162222-benutzerdefiniert20250519_162225-benutzerdefiniert

Der innovative GB10-Superchip nutzt NVIDIAs NVLink-C2C-Verbindungstechnologie, um ein CPU-GPU-kohärentes Speichermodell zu ermöglichen und so die fünffache Bandbreite im Vergleich zu PCIe-Systemen der fünften Generation zu erreichen. Darüber hinaus enthält der AI TOP ATOM die hochmodernen LPDDR5X-Speicherchips von Micron. Bei unserem exklusiven Blick ins Innere stellten wir fest, dass der GB10-Superchip als Entwicklungsmuster gekennzeichnet war, was darauf hindeutet, dass der DGX Spark noch weiterentwickelt wird. Gigabyte gibt an, dass der AI TOP ATOM bis zu 70 Milliarden Parameter verwalten kann. In Kombination mit einem weiteren ATOM und NVIDIA Connect-X könnte das System bis zu 405 Milliarden Parameter für fortgeschrittenes KI-Training erreichen.

Das System verfügt über verschiedene Anschlüsse, darunter HDMI, Typ-C und ConnectX-T, ist aber optisch eher zurückhaltend und dürfte Gaming-Enthusiasten, die auf auffällige Designs Wert legen, nicht ansprechen. Dennoch stellt die Einführung des ATOM-Systems von Gigabyte einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Berechnung dar und verkörpert die zukünftigen Möglichkeiten der KI-Hardware.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert