Gigabyte bricht DDR5-Speicherfrequenzrekord mit 13.034 MT/s auf dem Z890 AORUS Tachyon ICE

Gigabyte bricht DDR5-Speicherfrequenzrekord mit 13.034 MT/s auf dem Z890 AORUS Tachyon ICE

In einer aufregenden Entwicklung im Bereich des Hochleistungsrechnens hat Gigabytes bekannter Übertakter Hicookie einen bemerkenswerten neuen Maßstab für DDR5-Speicher gesetzt. Dieser Erfolg wurde mit dem Z890 AORUS Tachyon ICE Mainboard erzielt und festigt Gigabytes Vormachtstellung in der Übertaktungsszene weiter.

Gigabyte definiert mit dem Z890 AORUS Tachyon ICE die Weltrekorde im DDR5-Speicher-Übertakten neu.

Der anhaltende Boom bei DDR5-Speicherrekorden unterstreicht Gigabytes führende Position in der Branche, denn das Unternehmen belegt aktuell die ersten drei Plätze im Weltranking. Erst vor einem Monat durchbrach das Z890 AORUS Tachyon ICE Mainboard die 13.000 MT/s DDR5-Frequenzschwelle und setzt weiterhin Maßstäbe in der Hochgeschwindigkeitsspeicherleistung.

Gigabyte stellt mit dem Z890 AORUS Tachyon ICE einen DDR5-Speicherfrequenz-Weltrekord auf und erreicht 13.034 MT/s.
Bildquelle: Hwbot

Den jüngsten Rekord erzielte Hicookie auf dem außergewöhnlichen Gigabyte Z890 AORUS Tachyon ICE Mainboard. Das System war mit einer Intel Core Ultra 9 285K CPU ausgestattet, deren E-Kerne zur Leistungsoptimierung deaktiviert waren, sowie mit einem einzelnen Adata XPG Lancer RGB DDR5-Speichermodul.

Setup mit NVIDIA GeForce GTX 1080Ti und Flüssigstickstoffkühlung.
Bildquelle: Hicookie via Hwbot

Dieses einzelne 24-GB-DDR5-Modul wurde auf eine beeindruckende effektive Geschwindigkeit von 6517, 4 MHz übertaktet und erreichte damit eine Übertragungsrate von 13.034 MT/s. Die CAS-Latenzzeiten wurden auf 68-127-127-127-2 eingestellt, was eine bemerkenswerte Verdopplung gegenüber den Standardgeschwindigkeiten von DDR5-6400 und eine deutliche 2, 72-fache Verbesserung gegenüber den ursprünglichen JEDEC-Spezifikationen von 4800 MT/s ermöglichte. Um diese außergewöhnlichen Ergebnisse zu erzielen, wurden sowohl Prozessor als auch Speicher mit flüssigem Stickstoff gekühlt.

HiCookie – 13.000 MT/s erreicht! Ein riesiges Dankeschön an ADATA Technology für den herausragenden Arbeitsspeicher und an Intels Core Ultra 285K – sein Speichercontroller ist phänomenal. Zusammen mit dem GIGABYTE Z890 AORUS TACHYON ICE haben wir DDR5 auf über 13.000 MT/s getaktet.

Diese jüngste Errungenschaft zeigt, dass Übertakter noch erhebliches Potenzial haben, die Geschwindigkeiten von DDR5-Speicher weiter zu steigern. Obwohl solch extreme Geschwindigkeiten für alltägliche Aufgaben möglicherweise nicht praktikabel sind, verdeutlichen sie das Potenzial der aktuellen DDR-Technologie. Mit Blick auf die Einführung von DDR6-Speicher – voraussichtlich erst um 2027 – werden die anfänglichen Geschwindigkeiten voraussichtlich bei etwa 10.000 MT/s liegen und mit zunehmender Reife der Plattformen auf über 20.000 MT/s steigen.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert