
Jüngste Verzögerungen bei den individuellen Konfigurationen des M4 MacBook Pro deuten darauf hin, dass Apple bald seine M5-Modelle vorstellen könnte. Erste Einblicke in den neuen Chipsatz gab es in einem Unboxing-Video des aktualisierten iPad Pro, das subtile Unterschiede zum M4 offenbarte. Angesichts der steigenden Vorfreude wird erwartet, dass das M5 Pro und das M5 Max deutliche Verbesserungen für individuelle Anpassungen bieten werden.
Anpassung und Mehrwert für MacBook Pro-Benutzer
Gerüchten zufolge werden die Chipsätze M5 Pro und M5 Max ein neuartiges Design aufweisen, das es Nutzern ermöglicht, ohne zusätzliche Kosten individuelle Konfigurationen zu wählen. Diese Entwicklung ermöglicht es Nutzern, die eine bestimmte Anzahl an Kernen in ihrem MacBook Pro benötigen, Hardwareoptionen zu wählen, die auf ihre Leistungsanforderungen zugeschnitten sind.
Berichten zufolge wird der M5 Pro mit dem fortschrittlichen SoIC-MH-Gehäuse von TSMC und dem hochmodernen 3-nm-N3P-Prozess des Unternehmens hergestellt, ähnlich wie die Chipsätze A19 und A19 Pro. Während der M5 über diese High-End-Gehäusetechnologie nicht verfügt, profitieren der M5 Pro und der M5 Max von diesen Fortschritten und bieten exklusive Vorteile:
- Reduzierte Größe und Gewicht, wodurch es ideal für schlanke und tragbare Geräte wie das MacBook Pro ist.
- Standardisiertes Design führt zu niedrigeren Herstellungskosten.
- Optimierter Montageprozess.
- Erhöhte Komponentendichte für mehr Funktionalität in kleineren Geräten.
- Verbesserte Leistung durch minimierte Kapazität und verbesserte Signalintegrität.
- Überlegene Wärmeübertragungsfähigkeiten dank eines freiliegenden Pads, das eine bessere, anhaltende Leistung fördert.
Während Vadim Yuryev diese Designänderungen in einem Beitrag auf X bereits angedeutet hat, deuten die Details darauf hin, dass das neue Chipdesign getrennte CPU- und GPU-Blöcke unterstützen wird. Diese Anpassung ermöglicht es Nutzern, ihr MacBook Pro flexibel mit der optimalen Anzahl an Grafik- und Prozessorkernen zu konfigurieren. So kann sich beispielsweise ein Nutzer für die maximale GPU-Anzahl entscheiden und gleichzeitig die Basis-CPU-Konfiguration mit neun Kernen beibehalten, was dem Standard für das M5 entspricht.
M5 Pro und M5 Max erhalten ein neues Chipdesign mit getrennten CPU- und GPU-Blöcken, sodass Kunden die Anzahl der Kerne beliebig kombinieren können.(z. B.: Maximale GPU mit Basis-CPU) Der M5-Chip wird von dieser neuen Chiptechnologie und Designsprache nicht profitieren. Dies erklärt die Verzögerung von M5 Pro/Max bis 2026.https://t.co/FWPFEHMY2W
— Vadim Yuryev (@VadimYuryev) 7. Oktober 2025
Umgekehrt können Nutzer eine höhere Anzahl an CPU-Kernen wählen und gleichzeitig die GPU-Anzahl reduzieren. Es ist jedoch noch nicht bestätigt, ob Nutzer auch die Möglichkeit haben werden, die einheitliche RAM-Konfiguration anzupassen. Ein möglicher Nachteil dieses innovativen Designs ist die gemeldete Verzögerung bei der Markteinführung des M5 Pro und M5 Max.
Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, wäre dies das erste Mal, dass Apple seine Drei-Chip-Reihe nicht vorstellt, die typischerweise mit dem MacBook Pro startet. Es ist unwahrscheinlich, dass in diesem Zeitraum nennenswerte Konkurrenz entsteht; Qualcomms neuester 18-Kern-Snapdragon X2 Elite Extreme hatte sowohl in Single-Core- als auch in Multi-Core-Tests im Cinebench 2024 Probleme mit dem M4 Max.
Darüber hinaus übertraf die 20-Kern-GPU des M4 Pro den Snapdragon X2 Elite Extreme in 3DMark-Benchmarks wie Steel Nomad Light Unlimited und Solar Bar Unlimited um bis zu 45 %.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple trotz der verspäteten Markteinführung der M5-Serie seine Position an der Spitze der Rechenleistung zu behaupten scheint, ohne ernsthafte Herausforderer zu haben.
Für weitere Updates folgen Sie Vadim Yuryev auf Twitter.
Schreibe einen Kommentar