Gerüchten zufolge soll das PlayStation Handheld über AI-Upscaling, 16 GB LPDDR5X RAM und 16 MB MALL verfügen, um die geringere Speicherbandbreite im Vergleich zur PS5 auszugleichen

Gerüchten zufolge soll das PlayStation Handheld über AI-Upscaling, 16 GB LPDDR5X RAM und 16 MB MALL verfügen, um die geringere Speicherbandbreite im Vergleich zur PS5 auszugleichen

Das mit Spannung erwartete PlayStation Handheld: Was wir bisher wissen

Die bevorstehende Ankündigung eines neuen PlayStation-Handhelds sorgt für Aufregung. Gerüchten zufolge soll es erweiterte Funktionen wie KI-Upscaling bieten. Einblicke in die Spezifikationen deuten darauf hin, dass es die geringere Speicherbandbreite im Vergleich zur Standard-PlayStation 5 kompensieren könnte.

Einblicke vom AMD-Leaker KeplerL2

Der bekannte AMD-Insider KeplerL2 hat kürzlich in den NeoGAF-Foren interessante Details zu diesem mit Spannung erwarteten Handheld veröffentlicht. Den Leaks zufolge soll die proprietäre AMD-APU, die dieses Gerät antreibt, die erste von AMD sein, die über KI-Upscaling-Technologie verfügt. KeplerL2 verriet außerdem, dass das Handheld bei seiner Veröffentlichung in einigen Jahren über 16 GB LPDDR5X-RAM verfügen wird, während LPDDR6 weiterhin in Planung ist. Das Gerät soll etwa ein Drittel der Speicherbandbreite der ursprünglichen PlayStation 5 bieten, soll aber Verbesserungen wie zusätzlichen Cache und verbesserte Speicherkomprimierungstechniken beinhalten.

Architektonische Innovationen

Die Architektur des PlayStation-Handhelds entspricht der der kommenden PlayStation 6. Beide werden voraussichtlich eine modifizierte Version der gfx13-Architektur (RDNA5/UDNA) nutzen. Diese Synergie deutet auf eine fokussierte Entwicklungsstrategie von Sony hin, die auf ein konsistentes Leistungsprofil aller Gaming-Systeme abzielt.

Hinweise zur Entwicklung und Energieeffizienz

Obwohl Sony die Existenz des Handhelds noch nicht offiziell bestätigt hat, deuten jüngste Ankündigungen darauf hin, dass sowohl die PlayStation 5 als auch die gemunkelte PS5 Pro einen Energiesparmodus zur Verbesserung der Energieeffizienz einführen werden. Dieser Modus scheint mit Hinweisen auf ein zukünftiges Handheld-Gerät übereinzustimmen und verstärkt die Spekulationen um seine Entwicklung.

Wettbewerbslandschaft im Handheld-Gaming

Im breiteren Kontext des Handheld-Gaming-Marktes hat Microsoft seine Absichten während des diesjährigen Xbox Game Showcase subtil skizziert und den ROG Xbox Ally vorgestellt – einen Handheld-Gaming-PC mit Xbox-Branding. Obwohl es Gerüchte gab, dass Microsoft ein umfassendes Handheld-System entwickelt, deuten Berichte darauf hin, dass diese Pläne zugunsten der Verbesserung der Gaming-Funktionen von Windows 11, um besser mit SteamOS konkurrieren zu können, auf Eis gelegt wurden.

Während die Gaming-Community gespannt auf weitere Neuigkeiten zum PlayStation-Handheld wartet, verdeutlichen die Fortschritte anderer Unternehmen die neuen Trends und technologischen Innovationen im Handheld-Sektor.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert