Gerücht: PlayStation 6 Portable Edition soll im Vergleich zur PlayStation 5 eine schwächere Leistung aufweisen

Gerücht: PlayStation 6 Portable Edition soll im Vergleich zur PlayStation 5 eine schwächere Leistung aufweisen

Einblicke in die PlayStation 6 Portable Edition

Aktuelle Leaks deuten darauf hin, dass die erwartete tragbare Version der PlayStation 6 nicht mit der Leistung ihres Vorgängers, der PlayStation 5, mithalten kann. Diese Information stammt von einer seriösen Quelle innerhalb der Gaming-Community, dem bekannten Leaker Kepler L2.

Durchgesickerte Informationen und Spezifikationen

In einer Diskussion in den NeoGAF-Foren und anschließend im Subreddit „Gaming Leaks and Rumors“ deutete Kepler L2 an, dass die kommende tragbare Konsole von einem 15-Watt-System-on-Chip (SoC) angetrieben wird, das in 3-nm-Technologie gefertigt wird. Obwohl das Gerät voraussichtlich PS5-Titel unterstützen wird, wirft es Fragen auf, welche Abstriche bei Leistung und Grafiktreue gemacht werden müssen.

Auf dem Weg zu einem möglichen Start

Zur PlayStation 6 gibt es noch wenige Details. Kepler L2 gab Anfang des Jahres bekannt, dass die Designphase des SoC abgeschlossen sei und sich nun in der Pre-Silicon-Validierungsphase befinde. Ein A0-Tapeout ist für Ende dieses Jahres geplant. Historisch gesehen könnte die Lücke zwischen Tapeout und kommerzieller Veröffentlichung etwa zwei Jahre betragen, was auf ein mögliches Startfenster im Jahr 2027 hindeutet.

AMDs Rolle in der Produktion

Es ist bestätigt, dass AMD erneut die notwendige Hardware für die PlayStation 6 liefern wird. Intel hatte sich zwar ebenfalls um die Herstellungsrechte beworben, scheiterte jedoch letztendlich aufgrund interner Streitigkeiten über die Gewinnspannen aus dem Chipverkauf an Sony. Dieses Ergebnis festigt die Partnerschaft zwischen AMD und Sony für die nächste Konsolengeneration.

Während Fans auf konkretere Details zur PlayStation 6 warten, lädt die Diskussion um die tragbare Version zu Spekulationen über ihre Fähigkeiten und das allgemeine Spielerlebnis ein. Wer sich für die Zukunft der Gaming-Technologie interessiert, sollte diese Entwicklung unbedingt im Auge behalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert