
Verbesserungen beim KI-gestützten Upscaler der PlayStation 5 Pro sind zu erwarten
Jüngsten Gerüchten zufolge soll die kommende PlayStation 5 Pro deutliche Verbesserungen des KI-gesteuerten PSSR-Upscalers (PlayStation Super Sampling Rendering) bieten. Diese Entwicklungen wurden in einem aktuellen YouTube-Video von Moore’s Law is Dead hervorgehoben, einer Quelle, die für ihre präzisen Informationen zu den Funktionen der Konsole vor offiziellen Ankündigungen bekannt ist.
Verbesserungen neuronaler Netzwerke der nächsten Generation
Laut neuesten Erkenntnissen trainiert Sony angeblich ein neues, leichtes neuronales Netzwerk, das die Frame-Zeit reduzieren und gleichzeitig die Bildqualität deutlich verbessern soll. Diese neue Upscaling-Technologie soll die Grafik unabhängig von der Basisauflösung des Spiels verbessern. Derzeit erfordert die bestehende PSSR-Technologie eine Basisauflösung von mindestens 864p, was im Vergleich zu NVIDIAs Ultra Performance DLSS höher ist. Die kommende Version soll von noch niedrigeren Auflösungen hochskalieren und gleichzeitig die überragende Bildqualität beibehalten.
Leistungsziele: 4K- und 8K-Funktionen
Ein Hauptmotiv für die Entwicklung dieses Upgrades ist Sonys Wunsch, die Leistung der Konsole bei 4K-Auflösung auf 120 Bilder pro Sekunde zu steigern und eine 8K-Ausgabe mit 60 FPS zu erreichen. Derzeit erreichen einige Titel mit dem vorhandenen Upscaler 4K bei 120 FPS. Die neue Version verspricht jedoch eine Leistungssteigerung bei Spielen, die typischerweise unter 70 bis 80 FPS liegen, und bietet eine deutliche Verbesserung sowohl der Bildraten als auch der Bildtreue. Dieser Qualitätssprung dürfte parallel zu den Fortschritten verlaufen, die AMDs Übergang von FSR 2.0 zu FSR 3.1 mit sich bringt.
Erweiterte Auflösungsunterstützung
Die neue Version des Upscalers erweitert zudem die Auflösungsunterstützung und ermöglicht konsistente 1440p- und 1080p-Ausgaben bei konstanten 120 FPS. Dies stellt eine bemerkenswerte Änderung dar, da die aktuelle Version überwiegend 4K-Auflösungen unterstützt. Darüber hinaus wird sich MFSR als praktikable Alternative zu TAA erweisen und Gamern bessere Bildqualitätsoptionen bieten.
Zukunftsaussichten und Erwartungen der Gemeinschaft
Angesichts der durchwachsenen Leistung der aktuellen PSSR-Implementierung ist klar, warum Sony sich auf die Verbesserung seines Upscalers konzentriert. Die Verbesserungen sind entscheidend, insbesondere angesichts der bevorstehenden PlayStation 6, die voraussichtlich das neue PSSR unterstützen wird. Die Gaming-Community ist gespannt auf diese Fortschritte in Aktion und hofft, dass das Endprodukt den vielversprechenden Gerüchten gerecht wird.
Bleiben Sie dran für kommende Neuigkeiten zur PlayStation 5 Pro und ihrer innovativen Upscaling-Technologie!
Um tiefer in diese Entwicklungen einzutauchen, besuchen Sie die Quelle.
Schreibe einen Kommentar