
Neue Erkenntnisse zu Gaming-APUs der nächsten Generation für PlayStation und Xbox
Prominente Leaker haben die Codenamen der Accelerated Processing Units (APUs) enthüllt, die sowohl die kommende PlayStation 6 als auch das neue PlayStation-Handheld-Gerät antreiben werden. Diese Enthüllung untermauert die bisherigen Gerüchte über eine AMD-APU, die die nächste Xbox-Generation antreiben soll.
Details zur APU der PlayStation 6: Orion
In einem aktuellen Video präsentierte der renommierte Gaming-Analysten-Kanal Moore’s Law Is Dead neue Informationen zur geleakten AMD Zen 6 Magnus APU. Die im Update veröffentlichten Codenamen deuten darauf hin, dass Orion für die APU der PlayStation 6 vorgesehen ist, während das Handheld-Gerät den Codenamen Canis trägt. AMD-Leaker Kepler L2 hat unabhängig bestätigt, dass Canis zum Handheld-System gehört, und dessen monolithisches Design hervorgehoben.
Umstellung auf Xbox-APU der nächsten Generation: Magnus
Die Unsicherheit bezüglich der ursprünglichen Identität der Magnus APU für die PlayStation 6, die mit der Einführung von Orion ausgeräumt wurde, zeigt, dass die zuvor durchgesickerte AMD Zen 6 APU vermutlich für die nächste Xbox bestimmt ist. Laut der Analyse von Moore’s Law Is Dead verfügt die Magnus APU über einen 3-nm-RDNA-„AT2“-GPU-Die, der bis zu 70 Compute Units (CUs) enthalten kann, aber voraussichtlich etwa 68 CUs erreichen wird. Außerdem wird sie einen 192-Bit-Speicherbus enthalten, der von früheren Vorschlägen eines 384-Bit-Busses abweicht. Diese Änderung wirft Fragen zu Microsofts möglicher Implementierung eines geteilten Speichermodells auf, wie es Kepler L2 andeutet, da ein 192-Bit-Bus sowohl die CPU als auch die GPU möglicherweise nicht ausreichend effizient unterstützt.
Zukunftserwartungen für Spielekonsolen
Je mehr Informationen wir über die PlayStation 6 und die nächste Xbox sammeln, desto deutlicher wird, dass Innovationen in der Gaming-Technologie in Sicht sind. Mit Fortschritten wie dem neuen Spectral Super Resolution Upscaler der PlayStation, der maschinelles Lernen nutzt, können Gamer nicht nur deutliche Verbesserungen der Hardware-Spezifikationen, sondern auch des gesamten Spielerlebnisses erwarten.
Schreibe einen Kommentar