
Wir haben bereits die Verwendung des Taskplaners zur Automatisierung von Programmen oder Skripten besprochen. Besonders leistungsstark ist die Möglichkeit, eine Verzögerung vor der Ausführung einzuführen. Diese Funktion ist in vielen Szenarien von unschätzbarem Wert, z. B.beim Aufschieben nicht unbedingt notwendiger Aufgaben, beim Sicherstellen der Netzwerkverbindung, beim Regeln der Ausführungsreihenfolge von Aufgaben, beim Verwalten von Updates oder bei der Durchführung von Hardwarewartungen. Sehen wir uns an, wie Sie die verzögerte Ausführung geplanter Aufgaben im Windows Taskplaner effektiv einrichten.
Konfigurieren der verzögerten Ausführung im Taskplaner
Starten Sie zunächst den Taskplaner mit einer der verfügbaren Methoden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Verzögerung für ein beliebiges Startprogramm oder einen Systemprozess einzuführen:
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste die Taskplaner-Bibliothek aus und klicken Sie dann im rechten Bereich auf „Aufgabe erstellen“.

- Geben Sie auf der Registerkarte Allgemein einen aussagekräftigen Namen und eine Beschreibung für Ihre Aufgabe ein. Wenn Administratorrechte erforderlich sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit höchsten Berechtigungen ausführen.
Navigieren Sie vor dem Klicken auf „OK“ zur Registerkarte „Trigger“ und klicken Sie auf „Neu“.

- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü einen Auslöser für Ihre Aufgabe. Um ein Programm mit Verzögerung zu starten, wählen Sie die Option „Beim Start“ (oder einen beliebigen Auslöser).Beachten Sie, dass die Verzögerungsfunktion von allen Auslösern unterstützt wird, mit Ausnahme der Option „Im Leerlauf“.
- Sobald der Auslöser ausgewählt ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Aufgabe verzögern für“ und geben Sie die gewünschte Zeit (in Minuten) aus dem Dropdown-Menü an. Beispielsweise können Sie die Programmausführung nach dem Start um 15 Minuten verzögern. Klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.

- Wechseln Sie zur Registerkarte Aktionen und klicken Sie auf Neu, um das Fenster Neue Aktion zu öffnen. Wählen Sie in diesem Fall Programm starten und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Durchsuchen, um das gewünschte Programm zu suchen.
- Ich verwende Microsoft Word als Beispiel. Um dies einzurichten, suchen Sie die ausführbare Datei, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Eigenschaftenfenster und kopieren Sie den vollständigen Pfad in das Feld „Programm/Skript“. Alternativ können Sie manuell zum Speicherort des Programms auf Ihrem Computer navigieren.
- Wenn das Programm zusätzliche Argumente benötigt, geben Sie diese im Abschnitt „ Argumente hinzufügen“ ein und klicken Sie dann auf „OK“, um die Aktion abzuschließen.

(Optional) Wenn Sie einen Laptop verwenden und diese Aufgabe nur ausführen möchten, wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, navigieren Sie zur Registerkarte „ Bedingungen “ und wählen Sie die Option „ Aufgabe nur starten, wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist “.

Lassen Sie die Registerkarte „Einstellungen “ unverändert und klicken Sie auf „OK“, um die Erstellung der Aufgabe abzuschließen.
Um sicherzustellen, dass die Aufgabe ordnungsgemäß ausgeführt wird, klicken Sie im Hauptfenster mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Ausführen. Die Aufgabe sollte fehlerfrei ausgeführt werden. Sie können ihre Auslöser und Aktionen jederzeit ändern, indem Sie Eigenschaften auswählen.

Von diesem Zeitpunkt an wird die soeben konfigurierte Aufgabe mit der angegebenen Verzögerung ausgeführt. In diesem Beispiel beginnt die Aufgabe also 15 Minuten nach dem Systemstart.
Verwenden von Gruppenrichtlinien zur verzögerten Aufgabenausführung auf mehreren Geräten
Für Netzwerkadministratoren, die einen einheitlichen verzögerten Start von Anwendungen auf mehreren Rechnern implementieren möchten, ist die Verwendung von Gruppenrichtlinien eine effektive Strategie. Dieser Ansatz ist insbesondere für die Verwaltung geplanter Aufgaben auf Systemen mit Windows Pro oder Enterprise von Vorteil.
Greifen Sie hierzu auf den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu, indem Sie gpedit.msc
den Befehl „Ausführen“ ( Win+ R) eingeben. Navigieren Sie zu Computerkonfiguration → Windows-Einstellungen → Skripts (Start/Herunterfahren).
- Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf das Startskript. Dadurch wird ein neues Fenster zur Konfiguration geöffnet .

- Wechseln Sie im Fenster „Starteigenschaften“ zur Registerkarte „PowerShell-Skripts“. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um das Dialogfeld zum Hinzufügen eines vordefinierten Skripts zu öffnen.

Zur Veranschaulichung erstellen wir ein einfaches PowerShell-Skript, das Notepad fünf Minuten (300 Sekunden) nach dem Start des Computers startet. Dies dient als Beispiel; ähnliche Skripte können für alle anderen installierten Programme erstellt werden.
Start-Sleep -Seconds 300; Start-Process "notepad.exe"
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre PowerShell-Skripte im PS1-Format speichern. Gehen Sie zu Datei → Speichern unter und benennen Sie Ihre Datei mit der Erweiterung PS1.
Um das Skript zu testen, öffnen Sie es im PowerShell-Fenster. Wenn Sie es nicht sofort ausführen möchten, können Sie die Ausführung mit Ctrl+ pausieren C, um Ihre aktuelle Arbeit nicht zu unterbrechen.

Kehren Sie zum Editor für lokale Gruppenrichtlinien zurück. Suchen Sie im Fenster „Skript hinzufügen“ das zuvor gespeicherte Skript (z. B.„Delay-Notepad“) und wählen Sie es aus. Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Rufen Sie nun das Hauptfenster auf, in dem Ihr Skript für den verzögerten Start aufgelistet ist. Sie können dieses Skript nach Bedarf bearbeiten oder entfernen. Klicken Sie auf Übernehmen → OK. Diese Einstellung wendet den verzögerten Start auf alle PCs an, die in Ihrer Gruppenrichtlinie konfiguriert sind.

Die Möglichkeit, die Aufgabenausführung mithilfe des Taskplaners zu verzögern, ist ein unschätzbar wertvolles Tool. Durch das Deaktivieren bestimmter Startprogramme können Sie die Startgeschwindigkeit optimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass diese Anwendungen automatisch gestartet werden – ein perfekter Ausgleich durch geplante Verzögerungen.
Nachdem Sie sich dieses Wissen zum Verzögern geplanter Aufgaben in Windows angeeignet haben, können Sie diese Techniken auf verschiedene Verwaltungsaufgaben anwenden, beispielsweise auf die Planung der Systemwartung über den Geräte-Manager.
Schreibe einen Kommentar