Generieren Sie KI-Videos mit Google Gemini und Whisk, jetzt verfügbar

Generieren Sie KI-Videos mit Google Gemini und Whisk, jetzt verfügbar

Google stellt KI-Videogenerierung mit Gemini und Whisk vor

Google hat eine spannende neue Funktion eingeführt, mit der Nutzer mithilfe des Chatbots Gemini und des experimentellen Tools Whisk KI-generierte Videos erstellen können. Diese Weiterentwicklung basiert auf Veo 2, Googles hochmoderner Videogenerierungstechnologie, die letztes Jahr eingeführt wurde.

Die Fähigkeiten von Veo 2 nutzen

Veo 2 wurde von Google DeepMind entwickelt und ist bereits in verschiedene Videofunktionen integriert, darunter Dream Screen für YouTube Shorts. Damit können Nutzer KI-gestützte Clips erstellen, die als dynamische Hintergründe für ihre Kurzvideos dienen. Mit dem neuesten Gemini-Update können Nutzer diese Technologie nun noch weiter ausbauen und Textansagen in ansprechende achtsekündige Videos mit einer Auflösung von 720p und einem Seitenverhältnis von 16:9 umwandeln, die bequem als MP4-Dateien bereitgestellt werden.

Einschränkungen bei der Videoerstellung

Um die Ressourcennutzung zu kontrollieren und eine Überlastung der GPUs zu verhindern, hat Google die Anzahl der Videos, die ein Nutzer pro Monat erstellen kann, begrenzt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Funktion weiterhin verfügbar bleibt und die Leistung stabil bleibt.

Zugriff auf die Videogenerierungsfunktion von Gemini

Laut einem Blogbeitrag von Google wird diese neue Funktion schrittweise für Gemini Advanced-Nutzer weltweit eingeführt und umfasst sowohl Web- als auch mobile Plattformen in allen unterstützten Sprachen. Um die Funktion zu nutzen, wählen Sie einfach Veo 2 aus dem Dropdown-Menü „Modelle“ in Gemini.

Erstellen benutzerdefinierter Videoclips

Sobald Sie Veo 2 aufgerufen haben, können Sie dem Chatbot eine beschreibende Texteingabe zukommen lassen, um ihn anzuweisen, einen kurzen Videoclip zu erstellen. Je detaillierter Ihre Beschreibung, desto genauer können Sie das Endprodukt steuern. Darüber hinaus bietet Google integrierte Optionen zum einfachen Teilen der KI-generierten Videos auf beliebten Social-Media-Plattformen wie YouTube Shorts und TikTok.

Einführung von Whisk Animate für mehr Kreativität

Parallel zum Gemini-Update führt Google „Whisk Animate“ ein, eine neuartige Videogenerierungsfunktion, die das Labs-Experiment des Bild-zu-Bild-Generators unterstützt und für Google One AI Premium-Abonnenten zugänglich ist. Mit dieser Funktion können Nutzer statische Bilder mit Veo 2 in lebendige, achtsekündige Videoclips umwandeln.

Markierung von KI-generierten Inhalten

Alle mit Veo 2 produzierten Videos werden mit einem digitalen Wasserzeichen namens SynthID versehen, das in jedes Einzelbild eindeutig eingebettet ist, um sie für die Zuschauer eindeutig als KI-generierte Inhalte zu identifizieren.

Entwicklung der Videogenerierungslandschaft

Die Reise in die generative KI begann mit textbasierten Chatbots, doch mit fortschreitender Entwicklung verlagert sich der Fokus zunehmend auf Videofunktionen. Kürzlich arbeitete Google mit wichtigen Partnern zusammen, um einen Filmklassiker aus dem Jahr 1939 für eine 15.000 Quadratmeter große LED-Leinwand im Las Vegas Sphere nachzubilden und damit die Leistungsfähigkeit von KI in der Visualisierung zu demonstrieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert