Gemini AI jetzt auf Google TVs verfügbar: Ein Wendepunkt für Smart Entertainment

Gemini AI jetzt auf Google TVs verfügbar: Ein Wendepunkt für Smart Entertainment

Googles Gemini AI feiert ihr Debüt auf Google TV

Im Januar, vor der CES, kündigte Google Pläne an, die Gemini-KI in verschiedene Produkte zu integrieren, darunter auch Google TV. Nun ist der intelligente Assistent endlich für die Nutzer verfügbar und verspricht, das Fernseherlebnis deutlich zu verbessern.

Sprachinteraktion neu definiert

Google behauptet, dass Gemini alle Funktionen des Google Assistant übernimmt, jedoch mit deutlichen Verbesserungen. Insbesondere ist es für flüssigere und natürlichere Gespräche konzipiert, anstatt nur einfache Befehle auszuführen. Nutzer können Anfragen mit „Hey Google“ oder durch Drücken der Mikrofontaste auf ihrer Fernbedienung einleiten. Die bemerkenswerte Änderung besteht darin, dass Nutzer nun nahtlos Folgefragen stellen können, ohne die Interaktion erneut starten zu müssen.

Verbesserung der Benutzererfahrung mit realen Szenarien

Google liefert einige überzeugende Beispiele, die die Fähigkeiten von Gemini demonstrieren. Kann sich ein Zuschauer beispielsweise nicht an den Titel einer beliebten Serie erinnern, kann er einfach die Prämisse beschreiben, indem er beispielsweise fragt: „Was ist das neue Krankenhausdrama, über das alle reden?“ Die KI nutzt dann ihr fortschrittliches Sprachmodell, um die Serie zu identifizieren. Darüber hinaus können Nutzer Zusammenfassungen von Serien anfordern, bei denen sie etwas in Verzug geraten sind, beispielsweise nach einem Update zu Outlander.

Was ist das für ein neues Krankenhausdrama, über das alle bei Gemini reden?
Bild über Google

Geräteverfügbarkeit und zukünftige Einführung

Derzeit ist die Gemini-KI-Funktion exklusiv für die TCL-Fernseher der QM9K-Serie verfügbar. Google hat jedoch bestätigt, dass weitere Geräte dieses Update im Laufe des Jahres erhalten werden. Zukünftige Kompatibilität wird mit weiteren TCL-Modellen erwartet, darunter dem QM7K, QM8K und X11K. Darüber hinaus werden auch die kommenden 2025er-Modelle von Hisense, nämlich die U7-, U8- und UX-Serie, sowie der Walmart onn.4K Pro TV und der Google TV Streamer Gemini unterstützen.

Konkurrierende Innovationen: Microsoft und Samsungs Copilot

In einer ähnlichen Entwicklung hat Microsoft gemeinsam mit Samsung die Funktion Copilot auf Samsung-Fernsehern eingeführt.Ähnlich wie bei Gemini ermöglicht Copilot den Nutzern, Fragen über eine Mikrofontaste auf der Fernbedienung zu stellen. Zu den Funktionen gehören spoilerfreie Zusammenfassungen, maßgeschneiderte Filmempfehlungen und die Beantwortung von Rückfragen zu Synchronsprechern. Diese Funktion ist auf ausgewählten Samsung-Modellen des Modelljahres 2025 verfügbar, darunter Micro RGB, Neo QLED, OLED, The Frame Pro und mehr.

Mit der Weiterentwicklung der TV-Schnittstellen verändert die Integration von KI-Assistenten die Art und Weise, wie Zuschauer mit Inhalten interagieren, und schafft Möglichkeiten für personalisierte Empfehlungen und verbesserte Interaktion.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert