GeForce RTX 5090 jetzt problemlos in China erhältlich; Konvertierung im Gebläsestil verhindert Probleme mit dem Schmelzen von Anschlüssen

GeForce RTX 5090 jetzt problemlos in China erhältlich; Konvertierung im Gebläsestil verhindert Probleme mit dem Schmelzen von Anschlüssen

Der chinesische Markt scheint trotz des US-amerikanischen Exportverbots über eine konstante Versorgung mit der GeForce RTX 5090 zu verfügen. Diese Situation wirft interessante Fragen hinsichtlich Verfügbarkeit und Einsatz auf, insbesondere in Sektoren, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen.

NVIDIA RTX 5090: Verfügbarkeit und Konfigurationseinblicke aus China

Kürzlich berichteten wir über den starken Schmuggel von NVIDIA GeForce RTX 5090-Grafikkarten nach China, da deren Ausfuhr offiziell verboten ist. Diese GPUs werden zu Dual-Slot-Blower-Karten umgebaut, die speziell für KI-Workloads in Serverumgebungen entwickelt wurden. Ein Bilibili-Kanal berichtete ausführlich über diese Entwicklungen und deutete auf einen deutlichen Anstieg des Zugangs zur RTX 5090 in der Region hin.

Benutzer erklärt Stromversorgung und Konfiguration für die Einrichtung eines Gaming-Servers.
Quelle: Bilibili

Die Karte ist nicht nur auf verschiedenen großen E-Commerce-Plattformen leicht erhältlich, sondern kann dank ihrer stetigen Verfügbarkeit auch die Nachfrage von Unternehmen problemlos decken. Die RTX 5090 ist für ihre überlegene KI-Leistung bekannt, insbesondere im Vergleich zu ihrem eingeschränkten Gegenstück, der RTX 5090 D. Während Nachrichten über die kommende RTX 5090 D V2 darauf hindeuten, dass bald ein neues Modell verfügbar sein wird, scheinen Unternehmen der schnelleren, leistungsfähigeren RTX 5090 den Vorzug zu geben, die über 32 GB VRAM verfügt, im Gegensatz zu den 24 GB der RTX 5090 D V2.

Techniker untersucht Grafikkarte mit kommentierten VRM- und Pin-Anschlüssen.
Der 16-Pin-Anschluss der RTX 5090 im Blower-Stil befindet sich auf der rechten Seite. Bildnachweis: @unikoshardware

Erkenntnisse aus dem Bilibili-Kanal 阿健座谈 deuten darauf hin, dass die RTX 5090 zwar auf hohe Leistung ausgelegt ist, ihr ursprüngliches Design jedoch nicht unbedingt ideal für den Servereinsatz ist. Servergehäuse erfordern oft ein kompakteres Design, was zu einer Neukonfiguration geführt hat, bei der kundenspezifische, dickere GPUs in Dual-Slot-Grafikkarten mit einem Lüfterkühler umgewandelt werden. Diese Modifikation beinhaltet insbesondere eine Verlagerung des GPU-Chips und der VRAM-Module auf eine neuere Leiterplatte (PCB), die den 16-Pin-Anschluss aufnimmt, der nun auf die rechte Seite verlegt wurde.

Nahaufnahme der Computerhardware mit Kabeln und beschrifteten Maßangaben zur Installationsanleitung.
Herkömmliche RTX 5090-Modelle verfügen nicht über den erforderlichen Freiraum und sind daher nicht mit Servergehäusen kompatibel. Bildnachweis: @unikoshardware

Die Konfigurationsänderung behebt ein entscheidendes Problem: Standard-Servergehäuse lassen oft nicht den erforderlichen Abstand von 35 mm für den 16-Pin-Stecker zu, der eine Überhitzung der Anschlüsse verhindern kann. Durch die Verlagerung des Steckers wird Platz gespart und das Schmelzrisiko deutlich reduziert. Berichten zufolge gab es in Unternehmen, die fast tausend RTX 5090- und RTX 4090-Karten verwenden, bisher keine Fälle von Steckerausfällen, was die Effektivität dieses neuen Designs unterstreicht. Erkenntnisse von EVGAs Kingpin deuten darauf hin, dass die Positionierung des Steckers eine entscheidende Rolle für das Wärmemanagement spielt: Stecker näher am VRM können überhitzen, während Stecker am rechten Rand der Leiterplatte kühler bleiben.

Diese Anpassungen fördern nicht nur die Stabilität in Serverumgebungen, sondern verringern auch die Risiken, die mit Kabelkrümmungen am Ende des Steckers verbunden sind, und verbessern so sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer.

Weitere Informationen zu den Entwicklungen rund um die RTX 5090 finden Sie unter @unikoshardware.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert