GeForce RTX 5060 Ti Game Ready-Treiber veröffentlicht: Unterstützt jetzt neue NVIDIA DLSS 4-Spiele und Fehlerbehebungen

GeForce RTX 5060 Ti Game Ready-Treiber veröffentlicht: Unterstützt jetzt neue NVIDIA DLSS 4-Spiele und Fehlerbehebungen

NVIDIA stellt GeForce RTX 5060 Ti mit Game Ready-Treiberversion vor

NVIDIA stellt heute offiziell die GeForce RTX 5060 Ti Grafikkarte vor, die in zwei Varianten erhältlich ist: mit 8 GB und 16 GB. Parallel dazu hat NVIDIA auch den Game-Ready-Treiber (Version 576.02) veröffentlicht, der für verbesserte Leistung bei verschiedenen neuen Titeln optimiert ist.

Leistungsoptimierungen für neue Titel

Dieser neueste Treiber wurde speziell entwickelt, um das Spielerlebnis für neue NVIDIA DLSS 4-Titel zu verbessern, insbesondere für Black Myth: Wukong. Dieses spannende Spiel von Game Science besticht durch beeindruckende Leistungswerte und erreicht auf einer RTX 5090 GPU Spitzenwerte von rund 250 Bildern pro Sekunde. Dies wird durch DLSS Super Resolution im Performance-Modus bei 4K-Auflösung und voller Raytracing-Funktionen erreicht. Zum Vergleich: Die RTX 5080 erreicht durchschnittlich etwa 160 FPS, während die RTX 5070 Ti und die RTX 5070 138 FPS bzw.112 FPS liefern.

Neue G-SYNC-kompatible Displays und Profileinstellungen

Das Game Ready-Treiberupdate bietet außerdem Unterstützung für 19 neue G-SYNC-kompatible Monitore und fügt 6 neue Profile für optimale Spieleinstellungen hinzu, die beliebte Spiele abdecken wie:

  • Deadlock
  • Grand Theft Auto V Enhanced
  • Half-Life 2 mit RTX
  • inZOI
  • Monster Hunter Wilds
  • The Last of Us Part II Remastered

Übersicht über G-SYNC-kompatible Displays

Hersteller Modell HDR Größe Paneltyp Auflösung VRR-Reihe
Acer VG270K V4 Ja 27 IPS 3840×2160 (4K) 48-160 Hz
Acer X27U X1 Ja 27 DU BIST 2560 × 1440 (QHD) 48-240 Hz
Acer X27U X2 Ja 26, 5 DU BIST 2560 × 1440 (QHD) 48-240 Hz
Acer X32 V2 Ja 31, 5 DU BIST 3840×2160 (4K) 48-165 Hz
Acer X32 X Ja 32 DU BIST 3840×2160 (4K) 48-240 Hz
Acer X32 X2 Ja 31, 5 DU BIST 3840×2160 (4K) 48-240 Hz
Acer XB273K V4 Ja 27 IPS 3840×2160 (4K) 48-160 Hz
Acer XV270K V4 Ja 27 IPS 3840×2160 (4K) 48-160 Hz
AOC 27G42HE Ja 27 IPS 1920 × 1080 (FHD) 48-200 Hz
ASUS VG249QE5A Ja 25 IPS 1920 × 1080 (FHD) 48-144 Hz
ASUS VG279QE5A Ja 27 IPS 1920 × 1080 (FHD) 48-144 Hz
ASUS VG27AQM5A Ja 27 IPS 2560 × 1440 (QHD) 48-300 Hz
ASUS XG279CNS Ja 27 IPS 1920 × 1080 (FHD) 48-360 Hz
Von der AW2525HM Ja 25 IPS 1920 × 1080 (FHD) 48-320 Hz
Teig ES07E91 Ja 32 DU BIST 3840×2160 (4K) 48-240 Hz
HP OMEN27QS G2 Ja 27 IPS 2560 × 1440 (QHD) 50-280 Hz
GIGABYTE MO27U2 Ja 27 DU BIST 3840×2160 (4K) 48-240 Hz
LG M5/G5/C5/CS5/B5 Ja 97, 83, 77, 65, 55, 48, 42 DU BIST 3840×2160 (4K) 40-165 Hz
Samsung G90XF Ja 27 IPS 3840×2160 (4K) 48-165 Hz

Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen

In den offiziellen Versionshinweisen werden mehrere Fehlerbehebungen aufgeführt, die in diesem Treiberupdate enthalten sind und die Systemleistung und -stabilität verbessern sollen.

  • Zufällige Abstürze während des Spiels in Fortnite behoben.
  • Behobene DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED-Abstürze in The First Berserker: Khazan.
  • Probleme mit dem Einfrieren von Anwendungen nach längerer Inaktivität in Star Wars Outlaws behoben.
  • Stabilitätsverbesserungen für Spiele, die DLSS Frame Generation in Kombination mit G-SYNC verwenden.
  • Abstürze in Monster Hunter Wilds bei der Annahme einer Quest mit aktiviertem DLSS-FG behoben.
  • Behobene GPU-Abstürze oder Fehler beim Entfernen von D3D-Geräten in inZOI.
  • Ruckeln in Overwatch 2 bei Verwendung von V-SYNC wurde gemildert.
  • Reduziertes Aliasing und Abstürze in Hellblade 2: Senua’s Saga.
  • Stabilitätsverbesserungen für verschiedene Spiele auf GPUs der RTX 50-Serie, zur Behebung von Dithering- und Flimmerproblemen.
  • Verbesserte Leistungskonsistenz in UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection, um Bildschirmartefakte während der Schatzsammlung zu vermeiden.

Dieses Update steht für NVIDIAs Engagement, qualitativ hochwertige Gaming-Erlebnisse zu bieten, indem sichergestellt wird, dass die Hardware und Treiber für die neuesten Gaming-Technologien optimiert sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert