Gearbox verspricht das bisher beste Endgame-Erlebnis in Borderlands 4

Gearbox verspricht das bisher beste Endgame-Erlebnis in Borderlands 4

Borderlands 4: Revolutionäres Endgame-Erlebnis

Um die beliebte Borderlands-Reihe weiterzuentwickeln, konzentriert sich Gearbox Software darauf, jeden Aspekt des Gameplays in Borderlands 4 zu verbessern, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Endgame-Erlebnis. Creative Director Graeme Timmins gab kürzlich in einem Interview mit Game Informer Einblicke in den Ansatz des Studios.

Die persönliche Note

Timmins hat ein großes Interesse an der Endspielmechanik, da er maßgeblich am Design des Endspiels von Borderlands 3 beteiligt war. Er betonte die Bedeutung des Community-Feedbacks und erklärte: „Ich weiß, was unserer Community wichtig ist, und das ist bereits im Spiel integriert.“ Dieses Feedback floss in viele Designentscheidungen ein, insbesondere in Bezug auf den Action-Skill-Baum, der mit Blick auf zukünftige Gameplay-Elemente entwickelt wurde.

Ein ausgewogener Ansatz

Frühere Versionen der Franchise, wie beispielsweise Borderlands 3, erreichten stolze 72 verfügbare Skillpunkte. Diese Zahl bietet den Spielern zwar vielfältige Optionen, Timmins merkte jedoch an, dass sie auch zu einer geringeren Build-Vielfalt führen kann. Je mehr Skills für alle verfügbar werden, desto homogener können einzigartige Builds werden. Beim Design von Borderlands 4 berücksichtigt das Entwicklerteam diese Herausforderungen und stellt sicher, dass die Spieler ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Spielerlebnis genießen können.

Zukunftspläne und Vorfreude der Community

Timmins bestätigte, dass die Lehren aus Tiny Tina’s Wonderlands und früheren Borderlands-Titeln ihre Vision für das Endgame in Borderlands 4 geprägt haben. Das verlockende Versprechen von Community-gesteuerten Inhalten und kontinuierlichen Verbesserungen könnte ein Spiel bedeuten, das lange spannend bleibt.

Aufregung um den Starttermin

Fans fiebern dem Release sehnsüchtig entgegen, insbesondere seit Gearbox den Starttermin kürzlich vom ursprünglich geplanten 23. September auf den 12. September vorverlegt hat, was die Spannung in der Community noch weiter steigert. Sollte sich das Endspiel als so fesselnd erweisen wie versprochen, könnte Borderlands 4 für die kommenden Jahre zu einem festen Bestandteil der Spielewelt werden.

Während der Veröffentlichungstermin näher rückt, beobachtet die Gaming-Welt aufmerksam, ob Gearbox halten kann, was sie versprochen haben: das bislang ausgereifteste Endspiel-Erlebnis der Serie.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert