
Borderlands 4 bricht Spielerrekorde trotz Leistungsbedenken
Gearbox Software feiert zweifellos den Erfolg von Borderlands 4, das nicht nur neue Rekorde für gleichzeitige Spieler auf der Steam-Plattform aufgestellt hat, sondern am Wochenende auch beeindruckende Spielerzahlen erreichte und vor nur sechzehn Stunden die Marke von 304.000 Spielern überschritt. Der Hype wird jedoch durch das umfangreiche Feedback der PC-Gaming-Community zur Leistung gedämpft: Über 16.500 Bewertungen auf Steam spiegeln eine „gemischte“ Bewertung von nur 67 % wider.
Von Randy Pitchford angesprochene Leistungsprobleme
Randy Pitchford, Mitbegründer und Präsident von Gearbox, versuchte in einem ausführlichen Thread auf X (früher Twitter) Klarheit über die Leistungsprobleme zu schaffen. Er betonte, dass einige Spieler, die das Spiel in 4K-Auflösung spielen möchten, aufgrund unzureichender Hardware oder mangelnder Bereitschaft, Upscaling-Technologien wie NVIDIAs DLSS zu nutzen, vor Herausforderungen stehen könnten.
Ich weiß, viele von euch wollen unbedingt in 4K mit maximalen Einstellungen und 2-3 Jahre alter Hardware spielen. Das ist euer Ding, aber Borderlands 4 und UE5 bieten viel, und für mich lohnt sich dieser Kompromiss bei den Frames nicht. Ich spiele in 1440p mit superhohen Einstellungen und bin mit diesem Kompromiss super zufrieden – das Spiel sieht in 1440p fantastisch aus.
Pitchford empfiehlt Gamern, eine Auflösung von 1440p als Alternative für ein flüssigeres Spielerlebnis in Betracht zu ziehen, wenn die Hardware begrenzt ist. Er betont, dass 4K-Gaming für Spieler mit leistungsstarken Grafikkarten möglich sein könnte; Spieler mit Mittelklasse- oder älteren Systemen sollten jedoch ihre Einstellungen für bessere Bildraten anpassen.
Betonung von Upscaling-Technologien
Wer mit einer Auflösung von über 1080p spielen möchte, dem empfiehlt Pitchford dringend die Nutzung von DLSS oder ähnlichen Technologien. Er argumentiert, dass angesichts der Einzelspieler-Natur des Spiels die visuelle Flüssigkeit wichtiger sein sollte als minimale Unterschiede bei der Eingabelatenz, die ohne Spezialausrüstung oft nicht erkennbar sind.
Wenn Sie eine DLSS-Option haben, nutzen Sie sie! Dies ist ein Kampagnenspiel – Sie nehmen hier nicht an E-Sport-Wettbewerben mit hohen Einsätzen teil.
In Foren wie Steam und Reddit ist die Meinung vorherrschend, dass Spieler natives Rendering befürworten, obwohl der Branchentrend zu optimierter Leistung durch Upscaling-Techniken führt. Sowohl NVIDIAs neuestes DLSS-Modell als auch AMDs FSR 4 sind darauf ausgelegt, die Bildqualität deutlich zu verbessern und gleichzeitig die Leistung zu steigern. Damit ist die Debatte um die native Auflösung praktisch überholt.
Reaktionen der Branche auf Leistungskritik
Als Reaktion auf die Kritik am Erscheinungsbild von Borderlands 4 ohne KI-Upscaling scheute sich Pitchford nicht, die Kritiker zu konfrontieren:
Programmieren Sie Ihre eigene Engine und zeigen Sie uns, wie es geht. Wir werden Ihr Kunde sein, wenn Sie es schaffen. Die Leute, die es jetzt machen, sind eindeutig dumm und wissen nicht, was sie tun …
Zwar gibt es stichhaltige Argumente hinsichtlich der grafischen Wiedergabetreue des Spiels im Verhältnis zu den Hardwareanforderungen, doch Gearbox scheint den Fokus klar auf die Verbesserung der Leistung durch zukünftige Updates und Patches zu legen. Die Ablehnung von KI-Upscaling in einer Zeit, in der es weit verbreitet ist, erscheint kontraproduktiv.
Zusätzliche Updates von Gearbox
Gearbox bestätigte außerdem, dass Borderlands 4 keine Spyware enthält und ging damit auf die Bedenken der Community ein. Außerdem erschienen die ersten PC-Mods auf Nexus, zusammen mit Empfehlungen für einige bemerkenswerte Verbesserungen.
Ausführlichere Informationen finden Sie im Quellartikel.
Schreibe einen Kommentar