Garmin Fenix ​​8 Pro übertrifft Apple Watch mit integrierter Satellitennachrichtenübermittlung, LTE-Konnektivität und ultrahellem Display

Garmin Fenix ​​8 Pro übertrifft Apple Watch mit integrierter Satellitennachrichtenübermittlung, LTE-Konnektivität und ultrahellem Display

Obwohl Apple die Notruffunktion SOS bereits mit dem iPhone 14 eingeführt hat, ist diese Funktion bisher nicht auf der Apple Watch verfügbar, die weiterhin führend in der Gesundheitstechnologie ist. Garmin nutzte die Gelegenheit zur Innovation und brachte eine eigenständige Smartwatch auf den Markt, die sich durch ihre netzunabhängige Funktionalität auszeichnet. Zu diesem Durchbruch gehört auch die Satellitenverbindung – eine bahnbrechende Neuerung, die Apple Gerüchten zufolge entwickelt, aber noch nicht vorgestellt hat.

Garmin überholt Apple mit der Fenix ​​8 Pro-Serie mit Satellitenkonnektivität und unübertroffener Displayhelligkeit

Garmin hat mit der Fenix ​​8 Pro-Serie einen Meilenstein gesetzt. Sie ist die erste Smartwatch mit der unternehmenseigenen inReach-Satellitentechnologie und LTE-Mobilfunk. Damit können Nutzer Textnachrichten per Satellit senden und empfangen, Standortaktualisierungen abrufen und in Gebieten mit eingeschränktem Mobilfunkempfang SOS-Alarme auslösen. Bei LTE-Empfang können Nutzer zudem direkt am Handgelenk auf Funktionen wie Wetterberichte, Kurznachrichten und Echtzeit-Tracking zugreifen.

Garmins Fortschritte in der Satellitenkonnektivität verschaffen der Uhr trotz fehlender bahnbrechender Hardware-Änderungen einen Wettbewerbsvorteil. Die Fenix ​​8 Pro ist entweder mit einem AMOLED- oder einem MicroLED-Display ausgestattet und bietet mit einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits das hellste Display auf dem Markt. Das robuste Design ist zudem tauchtauglich und verfügt über auslaufsichere Metalltasten, die selbst extremen Bedingungen standhalten.

In Sachen Akkuleistung glänzt die Smartwatch mit bis zu 27 Tagen Akkulaufzeit für die AMOLED-Version und 10 Tagen für die MicroLED-Variante. Die Premium-Funktionen haben jedoch ihren Preis: Sie beginnen bei 1.199, 99 US-Dollar für das AMOLED-Modell und 1.999, 99 US-Dollar für die MicroLED-Version. Nutzer, die die Satelliten- und LTE-Funktionen nutzen möchten, benötigen ein Abonnement für 7, 99 US-Dollar pro Monat. Neukunden können jedoch eine 30-tägige kostenlose Testversion nutzen. Die Markteinführung der Fenix ​​8 Pro ist für den 8. September 2025 geplant.

Garmins ehrgeizige Initiative könnte die Smartwatch-Landschaft durch umfassende Satellitennachrichten- und Anruffunktionen revolutionieren. Da die Fenix ​​8 Pro neue Maßstäbe setzt, ist es wahrscheinlich, dass Konkurrenten wie Apple und Samsung ihr Angebot in ihren kommenden Wearables über reine Gesundheitsfunktionen hinaus erweitern müssen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert