Gamescom-Hands-On-Vorschau von Edge of Memories – Ein einzigartiges Erlebnis jenseits von Visions of Mana

Gamescom-Hands-On-Vorschau von Edge of Memories – Ein einzigartiges Erlebnis jenseits von Visions of Mana

Edge of Memories erkunden: Ein neues Kapitel im französischen JRPG

Für viele Spieler ist Clair Obscur: Expedition 33 möglicherweise der erste JRPG, der nicht von japanischen Studios entwickelt wurde. Dieser Titel von Sandfall Interactive ist jedoch bei weitem nicht der erste seiner Art aus Frankreich.Midgar Studio, bekannt für seine vorherige Veröffentlichung Edge of Eternity, entwickelt reizvolle Open-World-JRPGs, die von legendären Franchises wie Final Fantasy und Xenogears beeinflusst sind.

Edge of Eternity bot den Spielern eine weitläufige Welt, ergänzt durch ein strategisches rundenbasiertes Kampfsystem, und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Indie-JRPG-Szene. Während sich das Team auf den Start seines neuen Projekts „ Edge of Memories“ vorbereitet, erwartet die Fans ein außergewöhnliches Erlebnis, das ein neues Publikum begeistern könnte.

Erste Eindrücke auf der Gamescom

Während der Gamescom 2025 hatte ich die Gelegenheit, eine Vorschau auf Edge of Memories zu erleben, begleitet von Einblicken von Jérémy Zeler-Maury, dem Gründer und CEO von Midgar Studio. Seine Begeisterung spiegelte die Leidenschaft wider, die er 2016 zeigte, als ich zum ersten Mal auf Edge of Eternity stieß. Als ich durch das Spiel navigierte, gesteuert von der Figur Eline, einer Seelenflüsterin, die gegen die mysteriöse Korrosionsseuche kämpft, konnte ich nicht anders, als Parallelen zu Visions of Mana vom letzten Jahr zu ziehen.

Fantasy-Spielfiguren mit leuchtenden Schwertern kämpfen in einer verzauberten Waldkulisse gegen baumartige Feinde.
Edge of Memories ähnelt stark Visions of Mana, aber lassen Sie sich nicht vom Schein täuschen.

Zeler-Maury bestätigte, dass mehrere Spieler ähnliche Gedanken geäußert und Edge of Memories mit dem neu vorgestellten Titel der Mana-Reihe verwechselt hatten. Obwohl diese Ähnlichkeiten die Wahrnehmung beeinflussen können, ist es wichtig zu beachten, dass Edge of Memories bereits lange vor der Ankündigung von Visions of Mana in der Entwicklung war. Trotz des lebendigen Grafikstils scheint der neue Titel von Midgar Studio ein tieferes und fesselnderes Kampferlebnis zu bieten.

Spieldynamik

Obwohl meine Spielzeit begrenzt war, demonstrierte die Demo eindrucksvoll innovative Erkundungs- und Fortbewegungsmechanismen. Spieler müssen elementare Kräfte nutzen, um Wege freizuschalten, die nahtlos mit leichten Plattform-Herausforderungen verschmelzen. Interessanterweise vermittelte die Spielwelt ein authentisches Gefühl von Größe, sodass ich jedes optisch ansprechende Gebiet erkunden konnte, obwohl dies in der endgültigen Version abweichen könnte.

Der Kampf ist das, was Edge of Memories wirklich auszeichnet. Das Gameplay fühlt sich im Vergleich zu Visions of Mana deutlich dynamischer an. Spieler können verschiedene Combos ausführen und schnell zwischen Fähigkeiten wechseln, was ein einzigartiges, actionreiches Erlebnis schafft, das an NieR Automata erinnert. Als ich mich einem herausfordernden Boss stellte, komplett mit Flächenangriffen, die durch rote Kreise hervorgehoben wurden, war der flüssige Kampfablauf deutlich spürbar. Obwohl ich nur begrenzt Zeit hatte, die Kampfsysteme gründlich zu erkunden, war die Steuerung von Eline flüssig und fesselnd, selbst ohne umfassendes Verständnis der Mechanik.

Ausblick

Da Nacon den Titel nach der Übernahme von Midgar Studio im Jahr 2022 veröffentlichen wird, wird Edge of Memories voraussichtlich ohne Early-Access-Phase erscheinen. Die Veröffentlichung für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S ist für nächstes Jahr geplant, die Vorfreude steigt. Ich warte gespannt auf die Veröffentlichung und bin gespannt, welche tieferen Erlebnisse Edge of Memories über den vielversprechenden Einblick auf der Gamescom hinaus bereithält.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert