Gamescom 2025: Turok Origins Impressionen – Saber erlebt ein Sci-Fi-Abenteuer

Gamescom 2025: Turok Origins Impressionen – Saber erlebt ein Sci-Fi-Abenteuer

Turok: Origins bei den Game Awards angekündigt

Bei den Game Awards 2025 präsentierte Saber Interactive Turok: Origins, einen Neustart der beliebten Sci-Fi-Shooter-Reihe, die seit Jahrzehnten die Herzen der Gamer erobert. Dieses Spiel soll einer klassischen Serie, die ihre Wurzeln in der Comic-Geschichte hat, neues Leben einhauchen.

Die Ursprünge von Turok

Die Figur Turok tauchte erstmals Ende der 1950er Jahre als Comic-Held bei Dell Comics auf. Turok wurde als Meister der Fährtenleserei und des Überlebenskünstlers dargestellt und erlebte seine Abenteuer bei verschiedenen Verlagen, darunter Valiant, Dark Horse und Dynamite Comics. Doch erst die Videospielserie von Acclaim ab 1997 katapultierte Turok in die Mainstream-Welt und erzielte bis 2002 einen Umsatz von über 250 Millionen US-Dollar, bevor er mit den folgenden Veröffentlichungen Schwierigkeiten hatte.

Eine Serie im Niedergang

Trotz des anfänglichen Erfolgs der Turok-Reihe erlebte sie nach der Veröffentlichung von Turok: Evolution im Jahr 2002 einen Abschwung. Der letzte bedeutende Titel, entwickelt von Propaganda Games im Jahr 2008, verkaufte sich kurz nach dem Start über eine Million Mal, geriet jedoch in Schwierigkeiten. Die Entscheidung von Disney Interactive, Propaganda 2011 einzustellen, markierte eine bedeutende Pause in der Entwicklung der Serie.

Die Vision von Saber Interactive

Jetzt, fast zwei Jahrzehnte später, will Saber Interactive das Interesse an Turok neu entfachen. Das Studio ist bekannt für erfolgreiche Revivals und hat sein Können mit Projekten wie Warhammer 40.000: Space Marine und dem mit Spannung erwarteten Remake von Star Wars: Knights of the Old Republic unter Beweis gestellt. Präsentationen auf der Gamescom 2025 zufolge hat Saber Madrid rund fünf Jahre an Turok: Origins gearbeitet und versucht, die Handlung an den Kulttitel von 1997 anzuknüpfen.

Das Spielerlebnis

Das Spiel bietet eine fesselnde Story-Kampagne von etwa 15 Stunden. Spieler begegnen dabei nicht nur klassischen Gegnern wie Dinosauriern, sondern auch einer bedrohlichen außerirdischen Macht, der Xenia-Zivilisation, die die Menschheit vernichten will. Während Turok und die Überreste der Menschheit mit dieser existenziellen Bedrohung kämpfen, begeben sie sich auf eine interstellare Mission, um eine Macht zu entdecken, die den Verlauf des Konflikts verändern könnte.

Spieler können sich auf die Reise durch verschiedene lebendige Welten freuen, darunter antike Tempel, ausgedehnte Ödlandschluchten und dichte Dschungel, die alle reich an Erkundungsmöglichkeiten sind. Während unserer Demo-Session erlebten wir die Online-Koop-Funktion für drei Spieler und entdeckten drei unterschiedliche Charaktere mit einzigartigen Vorteilen und ultimativen Fähigkeiten.

Kernmechanik und Funktionen

Das Gameplay folgt dem für viele Shooter typischen linearen Ablauf, bietet aber auch spannende Nahkampf-Moves und Möglichkeiten für taktische Auseinandersetzungen. Spieler können an bestimmten Stellen auch einen Enterhaken einsetzen, um den Kämpfen eine vertikale Ebene zu verleihen. Ein besonderes Feature für Fans ist die Möglichkeit, in Echtzeit zwischen der Ego- und Third-Person-Perspektive zu wechseln, um so den Vorlieben verschiedener Spielweisen gerecht zu werden.

Die Boss-Begegnung

Ein Höhepunkt unserer Demo war ein spannender Bosskampf gegen eine kolossale, Tryceratops-ähnliche Kreatur, die über beeindruckende Fähigkeiten wie Teleportation und elektrische Angriffe verfügt. Saber hat angedeutet, dass die Xenia-Aliens bestimmte Dinosaurier mit fortschrittlicher Technologie verbessert haben, was die Herausforderungen bei jeder Begegnung erhöht.

Ausblick

Obwohl es für Turok: Origins derzeit noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum gibt, zeigte die auf der Gamescom 2025 präsentierte Demo ein ausgefeiltes Spielerlebnis mit 60 Bildern pro Sekunde auf den meisten Konsolen, mit Ausnahme der Xbox Series S. Während die Vorfreude steigt, bleibt abzuwarten, ob das fertige Spiel sowohl Old-School-Fans als auch Neulinge zufriedenstellen wird und eine spannende und fesselnde Geschichte bietet, die seinem Erbe gerecht wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert