GAMEMAX stellt AIO-Kühler der GLACIER-Serie vor: 240-mm- und 360-mm-Optionen mit 3,95-Zoll-LCD und 330 W Kühlleistung

GAMEMAX stellt AIO-Kühler der GLACIER-Serie vor: 240-mm- und 360-mm-Optionen mit 3,95-Zoll-LCD und 330 W Kühlleistung

Die GAMEMAX Glacier-Serie stellt zwei leistungsstarke All-In-One-Kühler (AIO) vor, die für Gaming-Systeme der Mittel- und Oberklasse entwickelt wurden und mit anpassbaren LCD-Displays und ARGB-Lüftern ausgestattet sind.

GAMEMAX stellt Glacier 360 und 240 AIO-Kühler für die neuesten AMD- und Intel-Systeme vor: Mit 3, 95-Zoll-LCD für Echtzeitstatistiken und Anpassung

GAMEMAX, eine bekannte Größe im Bereich der Hardwareherstellung, hat seine AIO-Kühlerserie GLACIER auf den Markt gebracht, die zwei unterschiedliche Modelle umfasst: den Glacier 360 und den Glacier 240. Diese Modelle übertreffen die ältere AIO-Serie ICEBURG, indem sie verbesserte Kühlleistungen – bis zu 330 W – bieten und sich somit für die anspruchsvollsten Prozessoren eignen.

RGB-CPU-Kühler mit drei Lüftern und digitaler Temperaturanzeige.RGB-Computerkühlsystem mit drei lebhaften Lüftern und digitaler Temperaturanzeige.

Der Glacier 360 ist das Flaggschiff-Modell mit einem robusten 360-mm-Radiator. Der Glacier 240 hingegen, der im mittleren Preissegment angesiedelt ist, bietet mit einer Kapazität von bis zu 280 W eine beachtliche Kühlleistung – eine Steigerung von 35 W gegenüber seinem Vorgängermodell ICEBURG. Beide Modelle zeichnen sich durch ein elegantes Design mit fortschrittlichen PWM-Pumpen und -Lüftern aus. Die AIO-Kühler verfügen über ARGB-Lüfter, die sich über gängige Softwareplattformen problemlos mit anderer RGB-fähiger Hardware synchronisieren lassen und so ein individuelles visuelles Erlebnis bieten. Diese Lüfter erzeugen einen beeindruckenden Luftstrom von bis zu 85, 82 CFM und bleiben dabei mit nur 31, 5 dBA leise.

PC-Temperaturmonitor mit CPU 34 °C und GPU 47 °C auf einem quadratischen Display mit schlankem Design.
Der CPU-Block der GLACIER-Serie ist abnehmbar und drehbar

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Glacier-Serie ist der CPU-Block mit einem 3, 95 Zoll großen LCD-Display mit einer Auflösung von 720 x 720 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Dieses Display ermöglicht die Hardwareüberwachung oder die Anzeige individueller Inhalte und vereint Funktionalität mit Stil. Der Bildschirm lässt sich leicht abnehmen und drehen, um eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Die Kühler sind mit den neuesten Prozessoren von AMD und Intel kompatibel, einschließlich der Sockel AM5 und LGA 1851, und erfüllen so die Anforderungen von High-End-Gaming und Produktivität.

Weißer CPU-Flüssigkeitskühler mit RGB-Lüftern und digitaler Anzeige.
Die Rohre sind an den Seiten des Heizkörpers montiert, um ein professionelles und sauberes Aussehen zu erzielen

Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen AIO-Kühlern, einschließlich ihrer Vorgänger, der ICEBURG-Serie, verfügen die GLACIER-Modelle über seitlich angebrachte Rohre, die die Schläuche effektiv hinter dem Kühler verbergen. Dieses innovative Design verbessert die Ästhetik und vereinfacht das Kabelmanagement für ein professionelles Erscheinungsbild.

Die Glacier-Serie ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich, sodass Nutzer je nach persönlichen Vorlieben wählen können. Der Glacier 240 kostet 149 US-Dollar, der Glacier 360 169 US-Dollar. Damit kostet er 20 US-Dollar mehr für die erweiterten Funktionen des größeren Modells.

Hauptmerkmale der GAMEMAX GLACIER-Serie

  • Verstecktes Rohrdesign – Verbirgt Rohre hinter dem Heizkörper für ein elegantes Innenraum-Erscheinungsbild.
  • 3, 95-Zoll-HD-LCD-Display – Bietet eine Auflösung von 720 x 720, eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und eine Helligkeit von 300 Nits mit anpassbaren Optionen.
  • Magnetisches und drehbares LCD – Abnehmbar für flexible Positionierungsmöglichkeiten.
  • Integrierte Hochleistungslüfter – Bieten einen Luftstrom von bis zu 85, 82 CFM, mit einem Druckwert von 2, 23 mmH₂O und einer vereinfachten Einzelkabelverbindung.
  • Verstellbare Gleitrohrklemme – Ermöglicht die Feineinstellung der Rohrwinkel für eine geordnete Anordnung.
  • Umfassende CPU-Kompatibilität – Kompatibel mit Intels LGA 1851/1700/1200/115x/1366 und AMDs AM5/AM4-Sockeln.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert