
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass die neuesten NVIDIA-GPU-Treiber für Nutzer der älteren Grafikkarten der RTX 40- und RTX 30-Serie erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Daher raten mehrere Spieleentwickler Spielern, auf ältere Treiberversionen zurückzugreifen.
Treiberempfehlungen von Entwicklern für NVIDIA-GPUs
Angesichts anhaltender Probleme mit den NVIDIA-GPU-Treibern der Version 572. XX haben Spieleentwickler klare Empfehlungen ausgesprochen. Die Entwickler von Spielen wie inZoi und The First Berserk: Khazan empfehlen insbesondere Nutzern der RTX 40-Serie den NVIDIA-GPU-Treiber 566.36. Nutzer der RTX 50-Serie können sich für die neueste Version 572.83 entscheiden. Diese Empfehlung folgt auf zahlreiche Beschwerden über Instabilitäten durch das jüngste Treiber-Update.
Seit ihrer Veröffentlichung vor wenigen Tagen berichten sowohl inZoi als auch The First Berserker: Khazan von Problemen wie Rucklern und Framedrops beim Spielen auf RTX 40-GPUs. Leider scheint auch die RTX 30-Serie mit den neuesten 572. XX-Treibern ähnliche Probleme zu haben, was das Spielerlebnis für viele Nutzer zusätzlich erschwert.

Die Entwickler haben klargestellt, dass RTX 50-Nutzer ausschließlich den NVIDIA GPU-Treiber 572. XX verwenden sollten. RTX 40-Nutzern wird dringend empfohlen, vor der Markteinführung der RTX 50 auf Version 566.36, die im Dezember 2024 veröffentlicht wurde, herunterzustufen. Viele Nutzer berichten, dass die 566. XX-Treiber Stabilitätsprobleme behoben haben.

Obwohl Nutzer von GPUs der RTX 50-Serie mit den 572. XX-Treibern weniger Probleme zu haben scheinen, weisen diese neuen Treiberversionen noch immer einige ungelöste Fehler auf. Anfangs wurden die 572. XX-Treiber dafür kritisiert, dass sie bei Karten der RTX 50-Serie schwarze Bildschirme verursachten – ein Problem, das sich erst nach späteren Updates besserte. Probleme mit der RTX 40-Serie wurden von NVIDIA jedoch weiterhin nicht behoben, sodass Entwickler empfehlen, auf frühere Treiberversionen zurückzugreifen, um Leistungsbeschwerden zu beheben.
Bei RTX 30 GPU-Nutzern ist die Instabilität weniger ausgeprägt, dennoch empfehlen die Entwickler, bei Problemen auf Version 566.36 zurückzusetzen. Zu beachten ist jedoch, dass RTX 50-Nutzer die 566. XX-Treiber nicht installieren können, da sie mit Versionen vor 572. XX inkompatibel sind. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass NVIDIA möglicherweise andere Marktsegmente gegenüber seiner Gaming-Zielgruppe priorisiert, die einen geringeren Anteil am Gesamtumsatz ausmacht.
Um in dieser Angelegenheit auf dem Laufenden zu bleiben, sollten Sie diesen Nachrichtenquellen folgen: @mpr_reviews, inZoi und Khazan.
Schreibe einen Kommentar ▼