
Samsung bereitet sich auf die Markteinführung seiner neuesten faltbaren Smartphones, dem Galaxy Z Fold 7 und dem Galaxy Z Flip 7, vor. Die Präsentation soll im Juli 2025 beim Galaxy Unpacked Event stattfinden. Enthusiasten und Verbraucher sind gleichermaßen gespannt auf die Verbesserungen, die Samsung in diese kommenden Modelle integrieren wird. Spekulationen und Leaks tauchen auf und enthüllen interessante Details, insbesondere über die kabellosen Ladefunktionen dieser innovativen Faltgeräte.
Erkenntnisse aus aktuellen Datenbankeinträgen: Kabellose Ladefunktionen des Galaxy Z Fold 7
Mit dem bevorstehenden Premierentermin des Galaxy Z Fold 7 und des Galaxy Z Flip 7 kursieren neue Gerüchte, die eine Fülle von Informationen liefern. Kürzlich tauchte ein bemerkenswerter Datenbankeintrag auf, der Einblicke in die Spezifikationen des kabellosen Ladens des Galaxy Z Fold 7 bietet. Ein Gerät mit der Modellnummer SM-D637U wurde in der Datenbank des Wireless Power Consortium (WPC) katalogisiert, wie 9to5Google berichtet.
Samsungs herkömmlicher Ansatz zur Modellnummerierung war bisher etwas undurchsichtig und verschleierte oft die Identität kommender Geräte. Die Einführung des Modells SM-D637U könnte darauf hindeuten, dass Samsung erneut solche Strategien anwendet, um Details vor der offiziellen Ankündigung geheim zu halten. Insbesondere wird angenommen, dass das SM-D637U mit dem SM-F967U für den US-Markt assoziiert wird, was auf eine enge Verwandtschaft zwischen diesen Kennungen hindeutet.
Die aktuelle Auflistung deutet auch auf die mögliche Einbeziehung des kabellosen Qi12-Ladestandards hin, der die Ladefunktionen des Galaxy Z Fold 7 erheblich verbessern könnte. Sollte dies eintreten, wäre das Galaxy Z Fold 7 das erste faltbare Gerät, das die Qi12-Ready-Zertifizierung erhält und sich damit neben den High-End-Flaggschiffmodellen positionieren würde.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Qi12 Ready und dem kabellosen Qi12-Ladestandard selbst zu verstehen. Beide verfügen zwar über ähnliche Funktionen, Qi12 Ready erfordert jedoch die Verwendung eines kompatiblen magnetischen Gehäuses, wodurch die kabellose Ladegeschwindigkeit auf 15 W begrenzt wird. Das Galaxy Z Fold 7 wird voraussichtlich die Akkukapazität seines Vorgängers von 4.400 mAh beibehalten und gleichzeitig eine kabelgebundene Ladegeschwindigkeit von 25 W erreichen, was ein ausgewogenes Energiemanagementprofil schafft. Weitere Informationen zu diesen Modellen werden voraussichtlich im Vorfeld der Markteinführung veröffentlicht.
Schreibe einen Kommentar