
Die anhaltende Debatte über die Leistung von Smartphones hat in diesem Jahr eine spannende Wendung genommen, insbesondere durch die beeindruckenden Ergebnisse des Galaxy S25 Ultra im direkten Geschwindigkeitstest gegen Apples iPhone 17 Pro Max. Bemerkenswert ist, dass Samsungs Flaggschiff sich nicht nur behauptete, sondern seinen Konkurrenten auch deutlich übertraf.
Galaxy S25 Ultra übertrifft iPhone 17 Pro Max in Geschwindigkeitstests
In einem kürzlich von PhoneBuff durchgeführten Benchmarking wurden die beiden Smartphone-Giganten strengen Geschwindigkeitstests unterzogen, nachdem sie zuvor vergleichende Falltests durchlaufen hatten. Das Ergebnis: Gleichstand in Sachen Haltbarkeit. In dieser neuesten Evaluierungsrunde tritt das iPhone 17 Pro Max gegen das leistungsstarke Galaxy S25 Ultra an – zumindest bis das mit Spannung erwartete Galaxy S26 Ultra Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommt.
Manche vermuten, dass das Galaxy S25 Ultra aufgrund seines Snapdragon 8 Elite-Chipsatzes – und nicht des neuesten Snapdragon 8 Elite Gen 5 – langsamer läuft, doch diese Erwartung spiegelt sich nicht in der Leistung wider. Entgegen anfänglicher Annahmen wurde die Software des Galaxy S25 Ultra im Laufe der Zeit optimiert, was zu schnelleren App-Starts und einer flüssigeren Performance im Praxiseinsatz führt. Dies wurde in den jüngsten Tests deutlich unterstrichen.
Interessanterweise hatte das iPhone 17 Pro Max in diesem Vergleich Schwierigkeiten: Es lag im Geschwindigkeitstest drei Apps hinter dem Galaxy S25 Ultra und zeigte auch beim Videoexport-Test Verzögerungen. In der Vergangenheit hat das iPhone in solchen Szenarien hervorragende Ergebnisse erzielt, was darauf hindeutet, dass kommende Updates, insbesondere iOS 26.1 Beta 1 – das am 22. September für Entwickler veröffentlicht wurde – möglicherweise noch erheblichen Verbesserungsbedarf bieten.

In der ersten Runde des Geschwindigkeitstests erreichte das iPhone 17 Pro Max eine Zeit von 2 Minuten und 16 Sekunden und kam damit 14 Sekunden nach dem Galaxy S25 Ultra ins Ziel. In der zweiten Runde blieb die Situation unverändert: Samsungs Flaggschiff behauptete seinen Vorsprung und beendete den Test mit mehreren Sekunden Vorsprung.
Zusammenfassung der Geschwindigkeitstestergebnisse:
- iPhone 17 Pro Max:
- Runde 1 – 2 Minuten 16 Sekunden (02:16.18)
- Runde 2 – 47 Sekunden (00:47.51)
- Galaxy S25 Ultra:
- Runde 1 – 2 Minuten 2 Sekunden (02:02.59)
- Runde 2 – 49 Sekunden (00:49.53)
Sowohl das iPhone 17 Pro Max als auch das Galaxy S25 Ultra sind zweifellos leistungsstarke Geräte, die den Anforderungen des Durchschnittsnutzers gerecht werden. Dieser Geschwindigkeitstest unterstreicht jedoch die entscheidende Rolle der Softwareoptimierung für eine außergewöhnliche Leistung, die über erstklassige Spezifikationen hinausgeht.
Weitere Einblicke erhalten Sie in der ausführlichen Analyse von PhoneBuff.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter Wccftech.
Schreibe einen Kommentar