
Samsung stellte beim Launch des Galaxy S25 seine innovative HOP 3.0-Technologie vor, die ein bedeutendes Update der LTPO-Implementierungen des Unternehmens darstellt. Diese Weiterentwicklung verspricht zahlreiche Verbesserungen, insbesondere beim Premiummodell Galaxy S25 Ultra. Aktuelle Bewertungen des unabhängigen Benchmarking-Unternehmens DXOMark zeigen, dass sich das S25 Ultra bei Displaytests den Spitzenplatz gesichert hat. Obwohl dieses Flaggschiff-Gerät die meisten Leistungsstandards erfüllt, gibt es dennoch bestimmte Aspekte, die von weiteren Optimierungen profitieren könnten.
Verbesserungen der Touch-Reaktivitätsleistung für zukünftige Modelle
DXOMark hat das Galaxy S25 Ultra für seine beeindruckende Antireflexbeschichtung gelobt, die Blendeffekte deutlich reduziert und es damit zu einer hervorragenden Wahl für die Lesbarkeit im Freien macht. Unter Testbedingungen zeigte das Smartphone eine Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits, eine Konstanz, die von seinem Vorgänger, dem Galaxy S24 Ultra, übernommen wurde.
„Das Samsung Galaxy S25 Ultra gehört weiterhin zu den Top-Geräten in Sachen Lesbarkeit. Mit seiner Antireflexbeschichtung und beeindruckenden Leuchtdichte bleibt es das Gerät in unserer Datenbank, das im Freien das beste Lesbarkeitserlebnis seiner Klasse bietet. In unseren Tests bei hellem Sonnenlicht erreichte das Gerät eine gemessene Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits, ähnlich wie das S24 Ultra. Obwohl es im Freien ein großartiges Erlebnis und in Innenräumen gute Ergebnisse lieferte, war das Display bei schlechten Lichtverhältnissen etwas zu hell.“

Bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit des Displays des Galaxy S25 Ultra an verschiedene Umgebungen. Es behält jetzt eine Spitzenleuchtdichte bei, die für Benutzer deutlich angenehmer ist als beim Galaxy S24 Ultra, das als augenbelastend kritisiert wurde. Die Weiterentwicklung ist besonders bei der Videowiedergabe deutlich, bei der keine Frame-Drops festgestellt wurden, was die verbesserte Reaktionszeit des Flaggschiffs unterstreicht.
„Bei Videos steht das S25 Ultra an der Spitze unserer Datenbank und zeigt starke Verbesserungen gegenüber dem S24 Ultra. Die Helligkeit war in allen Umgebungen sehr gut angepasst, insbesondere bei schwachem Licht, wo sein Vorgänger hinterherhinkte. Das Gerät verfügt jetzt über eine HDR-Spitzenleuchtdichte von 24 Nits bei schwachem Licht, ein Niveau, das viel besser angepasst ist als die 80 Nits seines Vorgängers, die zu hell waren, um als angenehm für die Augen zu gelten. Lokale Kontraste wurden sowohl bei schwachem Licht als auch in Innenräumen gut angepasst. Bei der Videowiedergabe bewältigte das Flaggschiff-Gerät Frame-Fehlanpassungen sehr gut und zeigte keine Frame-Drops.“

Trotz des durchweg positiven Feedbacks zum Galaxy S25 Ultra hat DXOMark einige Bereiche mit Verbesserungsbedarf festgestellt. Während die Touch-Performance insgesamt lobenswert ist, wurden Fälle unbeabsichtigter Berührungen beobachtet. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten in seiner Preisklasse kam es beim S25 Ultra häufiger zu solchen Vorkommnissen, ein Problem, das bei zukünftigen Versionen wie dem erwarteten Galaxy S26 Ultra behoben werden könnte.
Wer von den herausragenden Displayfunktionen des Galaxy S25 Ultra fasziniert ist und es unbedingt kaufen möchte, für den bietet Amazon derzeit eine attraktive Aktion: Beim Kauf des neuesten Flaggschiff-Geräts von Samsung können Käufer eine Geschenkkarte im Wert von 200 US-Dollar erhalten.
Nachrichtenquelle: DXOMark
Schreibe einen Kommentar