Galaxy S25 Edge übertrifft iPhone Air im Batterieentladungstest dank größerer Kapazität

Galaxy S25 Edge übertrifft iPhone Air im Batterieentladungstest dank größerer Kapazität

Das neue iPhone Air versucht, seine geringe Akkukapazität durch die Integration des fortschrittlichen C1X 5G-Modems zu kompensieren, das laut Apple 30 Prozent energieeffizienter als der Snapdragon X75 ist und gleichzeitig eine überlegene Leistung bietet. Ergänzt wird dieses Modem durch den proprietären N1-Funkchip. Zusammen mit dem LTPO-OLED-Display sollen diese Komponenten für eine außergewöhnliche Akkulaufzeit sorgen. Jüngste Tests zeigen jedoch, dass das Galaxy S25 Edge das iPhone Air in Sachen Akkulaufzeit übertrifft.

Einfluss der Lautsprecherkonfiguration auf die Batterieleistung

In einem ausführlichen Akku-Test von PhoneBuff wurden sowohl das iPhone Air als auch das Galaxy S25 Edge auf Herz und Nieren geprüft. Apples Premium-Gerät hatte zunächst bei einem einstündigen Telefonat die Nase vorn, und auch beim E-Mail-Verarbeiten blieben beide Smartphones auf dem gleichen Leistungsniveau. Beim Surfen im Internet überholte das Galaxy S25 Edge jedoch das iPhone Air und behauptete seinen Vorsprung auch während einer 16-stündigen Standby-Phase.

In weniger anspruchsvollen Szenarien, wie dem Spiel Alto’s Adventure, konnte das iPhone Air die Lücke zur Konkurrenz schließen. Bei der Nutzung von Google Maps – einer Anwendung, die kontinuierlich WLAN und GPS nutzt – behielt das Galaxy S25 Edge jedoch seinen Vorsprung. PhoneBuff stellte sicher, dass beide Geräte unter gleichen Bedingungen getestet wurden, um Fairness zu gewährleisten. Dazu gehörten die Kalibrierung der Displays auf eine Helligkeit von 200 Nits und die Standardisierung der Lautsprecherausgänge.

Eine wichtige Beobachtung im Test waren die unterschiedlichen Lautsprecherkonfigurationen. Während das Galaxy S25 Edge mit Stereolautsprechern ausgestattet ist, ist das iPhone Air auf einen einzigen Lautsprecher angewiesen. Um eine vergleichbare Audioausgabe zu erreichen, arbeitet der Lautsprecher des iPhone Air mit einem höheren Ausgangspegel, was zu einem höheren Energieverbrauch führen kann. Interessanterweise konnte das iPhone Air dank Snapchat – der ressourcenintensivsten App im Test – bis kurz vor Testende noch etwas Akkulaufzeit sparen.

Batterieentladungstest für Galaxy S25 Edge und iPhone Air
Bildnachweis – PhoneBuff

Obwohl wir die Leistung des iPhone Air nicht eindeutig auf seine Effizienz zurückführen können oder ob sie lediglich auf die bessere Optimierung für Snapchat unter iOS zurückzuführen ist, ist es erwähnenswert, dass der Vorsprung des Galaxy S25 Edge gegen Ende der Tests schwand. Hier sind die Gesamtzeiten beider Geräte:

iPhone Air Aktive Zeit: 9 Stunden und 58 Minuten Standby-Zeit: 16 Stunden Gesamtzeit: 25 Stunden und 58 Minuten

Galaxy S25 Edge Aktive Zeit: 9 Stunden und 59 Minuten Standby-Zeit: 16 Stunden Gesamtzeit: 25 Stunden und 59 Minuten

Obwohl PhoneBuff zu dem Schluss kam, dass der Akkuverbrauchstest unentschieden endete, ist es wichtig zu beachten, dass selbst ein geringer Leistungsvorteil – wie beim Galaxy S25 Edge – einen Sieg bedeuten kann. Letztendlich hat Apple zwar Fortschritte bei der energieeffizienten Hardware gemacht, hinkt aber immer noch hinter Konkurrenten mit größeren Akkukapazitäten hinterher.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Originaltest auf dem YouTube-Kanal von PhoneBuff.

Nachrichtenquelle: PhoneBuff

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert