GALAX GeForce RTX 5090D HOF OC LAB übertrifft Standard-RTX 5090s in verschiedenen synthetischen Benchmarks

GALAX GeForce RTX 5090D HOF OC LAB übertrifft Standard-RTX 5090s in verschiedenen synthetischen Benchmarks

Die kürzlich vorgestellte RTX 5090D von GALAX hat einen neuen Maßstab gesetzt und die bereits beeindruckende RTX 5090 in den Schatten gestellt. Diese unauffällige Grafikkarte präsentiert ein innovatives Design, das die Leistungsgrenzen überschreitet.

Revolutionäre duale 12V-2×6-Anschlüsse bringen GALAX RTX 5090D HOF OC LAB auf ein neues Niveau

Normalerweise dominieren Flaggschiff-GPUs die Leistungsranglisten; die GALAX RTX 5090D hat sich jedoch als überraschender Kandidat in diesem Bereich erwiesen. Während NVIDIAs RTX 5090 als schnellste GeForce-Gaming-GPU auf dem Markt gilt, bietet die exklusiv auf dem chinesischen Markt erhältliche RTX 5090D bemerkenswerte Fähigkeiten, wenn auch mit geringerer KI-Unterstützung.

Trotz gemeinsamer Spezifikationen mit der RTX 5090 schnitt die neue RTX 5090D in verschiedenen synthetischen Benchmarks hervorragend ab. Wettbewerbsfähige Overclocker wie OGS und Rauf sicherten sich mit ihren exklusiven Editionen der RTX 5090D, die noch nicht öffentlich erhältlich sind, in diesen Tests Spitzenplätze.

3DMark RTX 5090D HOF OC LAB

Die bemerkenswerte GALAX RTX 5090D HOF (Hall of Fame) OC LAB Edition ist speziell auf Hardcore-Overclocker zugeschnitten. Wer die Karten der vorherigen HOF-Serie kennt, weiß, dass sie auf extreme Leistung ausgelegt sind und oft schon vor ihrer Markteinführung in die Hände professioneller Overclocker gelangten. In diesem Fall erreichten diese Enthusiasten Taktraten von über 3, 5 GHz und übertrafen damit den Standard-Boost-Takt um über 1 GHz.

GALAX RTX 5090D HOF OC LAB
Bildnachweis: facebook.com

Die RTX 5090D HOF OC LAB hat sich in verschiedenen synthetischen 3DMark-Tests, darunter Fire Strike Extreme und Time Spy Extreme, klar als starker Gegner erwiesen. Beide Top-Konkurrenten erreichten in verschiedenen Benchmarks den ersten und zweiten Platz und zeigten damit einen leichten Vorsprung gegenüber der Standardvariante der RTX 5090.

Eines der Hauptmerkmale der RTX 5090D HOF OC LAB ist die Implementierung von zwei 12-Pin-Anschlüssen. Im Gegensatz dazu arbeiten sowohl die Standard-RTX 5090 als auch die RTX 5090D mit einem einzigen 12V-2×6-Anschluss, der nur bis zu 600 W liefern kann. Die HOF-Variante ist für bis zu 1000 W ausgelegt und kann so erhebliche Leistung für eine verbesserte Leistung nutzen.

GALAX RTX 5090D HOF OC LAB Flüssigstickstoff
Bildnachweis: facebook.com

Dieses Energiemanagement ist entscheidend, insbesondere da die RTX 5090D HOF OC LAB mit minimalem Übertakten problemlos die 600-Watt-Grenze überschreiten kann. Das innovative Design steigert nicht nur das Punktepotenzial, sondern profitiert auch erheblich von fortschrittlichen Kühllösungen wie Flüssigstickstoff, die von Übertaktern sowohl der 5090D als auch der Standard-RTX 5090 eingesetzt werden. Letztere ist jedoch aufgrund ihrer Leistungsaufnahme noch mit Einschränkungen konfrontiert.

Weitere Einblicke erhalten Sie im Originalbericht auf Tom’s Hardware.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert